Freundschaft
Es gibt dreierlei Freunde, die von Nutzen sind,
und dreierlei Freunde, die von Übel sind.
Freundschaft mit Aufrichtigen,
Freundschaft mit Beständigen,
Freundschaft mit Erfahrenen, ist von Nutzen.
Freundschaft mit Schmeichlern,
Freundschaft mit Duckmäusern
Freundschaft mit Schwätzern ist von Übel.
(Konfuzius)
Ja, ich will euch tragen bis ins Alter und bis ihr grau werdet.
Ich will es tun, ich will heben und tragen und erretten.
(Jesaja 46,4)
Von Dunkelheit umgeben, erscheint anfangs alles schwarz.
Aber wer glaubt, wird in der Dunkelheit immer mehr Lichter erkennen.
(Sandra Wiescholler)
DANKE
Ein Tag wie dieser,
eine Stunde wie jene,
ein Moment wie immer,
und doch ein guter Augenblick zu sagen:
Schön, dass es Dich gibt!
Danke für alles!
Danke, dass Du lebst.
Danke, dass wir uns kennen.
Danke, dass Du mich verstehst.
Danke dass Du für mich da bist.
Danke für alles!
Danke, dass du das bist, was Du bist.
Und ich hoffe, dass Du nie vergisst,
dass das, was Du bist was ganz, ganz besonderes ist.
Danke für alles!
Es gibt nur eine Brücke, die Leben und Tod verbindet, die Liebe
Frage: Was halten Sie für das größte Unglück?
Antwort: Das größte Unglück wäre es, den Glauben zu verlieren.
(Otto von Habsburg)
Soll der Glaube leben, so muss er lieben.
(John Henry Newman)
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Anna mag Spinat nicht. Als es wieder einmal Spinat gibt und sie auch noch vorbeten muss, hast sie ihre eigene Version: „Komm, Herr Jesus, sei unser Gast, dann siehst du, was du uns bescheret hast!“
2. Wie oft lacht ein Jeck, wenn er einen Witz erzählt bekommt? Dreimal! Das erste Mal, wenn der Witz erzählt wird, das zweite Mal wenn der Witz erklärt wird und das dritte Mal, wenn der Jeck den Witz verstanden hat.
3. Eine Frau klagt dem Pfarrer: „Ich befürchte, mein Mann ist Alkoholiker. Was soll ich tun? Darauf der Pfarrer: „Wenn ihr Mann nächstes Mal spät nach Hause kommt, zünden Sie eine Kerze an. Wenn er zwei sieht, dann ist er ein Alkoholiker.“ Spät am Abend empfängt sie ihren Mann mit einer brennenden Kerze. Er lallt: „Warum hast du denn jetzt den Christbaum angezündet?“
Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.