....eine Frage:
Warum heißt der November November? Die Antwort steht am Ende.
Das Lachen ist die einzige Medizin, die ansteckend ist.
(Thomas Romanus)
Segen
Gesegnet sei die Erde, auf der wir stehen.
Gesegnet sei der Weg, den wir gehen.
Gesegnet sei die Kraft des Glaubens.
Gesegnet sei, was die Liebe tut.
Gesegnet sei, worauf die Hoffnung gründet.
„SCHMUNZELIGES“
„Joachim, ich hab doch gesagt, du sollst aufpassen, wann die Milch überkocht!“ – „Habe ich ja auch! Es war genau 15.32 Uhr!“
LACHEN
Die Ankunft eines guten Clowns in der Stadt
ist wertvoller als dreißig mit Medikamenten beladene Esel.
(orientalisches Sprichwort)
„SCHMUNZELIGES“
Familie Weber ist zu Besuch bei Oma. „Na, Fritzchen, wie war denn die Fahrt?“, will Oma wissen. „Spitze, Oma, strahlt Fritzchen, „wir haben unterwegs zwei Armleuchter, vier Trottel und einen Idioten überholt.“
Kommunion, das ist Brot teilen und essen,
Wein teilen und trinken; das ist Bitten und Danken,
Geben und Nehmen, Gemeinschaft erleben.
Kommunion, das ist die Feier der Gemeinschaft.
In jedermann ist etwas Kostbares,
das in keinem anderen ist.
(Martin Buber)
Wir brauchen Brot, um leben zu können.
Wir brauchen die Bibel, um leben zu wollen.
(Afrikanisches Sprichwort)
„SCHMUNZELIGES“
Frau Schäfer ist neu zugezogen und meint zur Nachbarin: „Wie ich gehört habe, soll Ihr Mann ein charmantes Wesen haben.“ – „Ja, das bin ich!“
Was ist Glück?
Wohlwollen finden und Vertrauen.
Sich willkommen fühlen, miteinander lachen können.
Sein dürfen, wie man ist. Unverstellt.
Sich gut aufgehoben fühlen.
Verstanden. Geborgen. Geliebt.
Deine Kraft liegt in deiner Hoffnung.
(Luise Rinser)
Halt gewinnen
Wer Jesus liebt, hält fest an seinem Wort.
Er kann sich festhalten an seinem Wort
und Jesus als „festen Halt“ im Leben gewinnen.
Was ich fest halte, hält mich fest.
Der Weg Gottes ist der Weg
aus der Haltlosigkeit gerade in unserer Zeit.
(Elmar Gruber)
Was immer du tun kannst oder erträumt hast zu können,
fang damit an! Mut hat Genie, Kraft und Zauber in sich.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Antwort: Der November war der neunte Monat des altrömischen Kalenders und Vorläufer des heutigen Monats November. Der Monat ist nach dem lateinischen Wort novem für „neun“ benannt. Im Jahr 153 v.