... ein Rätsel
Ich bin so zerbrechlich, dass man mich schon bricht, wenn man meinen Namen sagt. Was bin ich? Die Antwort steht am Ende.
Glücklich sein heißt nicht,
das Beste von allem zu haben,
sondern das Beste aus allem zu machen.
(Robert Lemke)
Es kommt im ganzen Leben nur darauf an,
sich selbst an die zweite Stelle zu setzten.
(Iwan Turgenjew)
Die Natur ist wirklich weise:
Der Mensch hat zwei Ohren und nur eine Zunge.
Er sollte eben doppelt so viel hören wie reden.
(Epiktet)
„SCHMUNZELIGES“
Zwei Ganoven haben bereits den fünften Geldschrank geknackt, aber auch der ist leer. Da meint einer von beinen Ganoven: „ „Mensch, sind wir blöd!“ Das ist doch gar keine Bank, das ist ja eine Tresorfabrik!“
Eine neue Art zu denken ist notwendig,
wenn die Menschheit weiterleben will.
(Albert Einstein)
Wenn du am Morgen erwachst, denke daran,
was für ein köstlicher Schatz es ist,
zu leben, zu atmen, und sich freuen zu können.
(Marc Aurel)
Das Ärgernis täuscht die Sinne, verwirrt den Geist,
trübt die Reinheit der Erkenntnis.
(Petrus Chrystologus)
Gehe deine Wünsche durch, deine Träume, deine Hoffnungen.
Wenn du in Gedanken bei den Dingen bist, die dir gut tun,
kannst du wieder Kraft und Mut schöpfen.
Die Bücher haben die gleichen Feinde wie der Mensch:
Das Feuer, die Nässe, die Zeit und ihr eigener Inhalt.
(Paul Valéry)
Wer das Ziel kennt, kann entscheiden,
wer entscheidet, findet Ruhe,
wer Ruhe findet, ist sicher,
wer sicher ist, kann überlegen,
wer überlegt, kann verbessern.
(Konfuzius)
„SCHMUNZELIGES“
Frau Maier und Frau Müller besuchen im Theater den Freischütz. Als auf der Bühne das Gewitter losgeht, meint Frau Müller: „Kein Wunder, das Gewitter habe ich schon den ganzen Tag gespürt.“
Unsere Verstorbenen sind nicht die Vergangenen, sondern die Vorausgegangenen.
(Karl Rahner)
Ich glaube, dass Gott kein zeitloses Faktum ist,
sondern dass er auf aufrichtige Gebete
und verantwortliche Taten wartet und antwortet.
(Dietrich Bonhoeffer)
„SCHMUNZELIGES“
Otto kommt von der Schule nach Hause und verkündet stolz: „Wir lernen in der Schule jetzt auch Algebra.“ Darauf fragt ihn die jüngere Schwester Franziska: „ Und was heißt „Guten Tag“ auf Algebra?“
Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.
Lösung Schweigen oder Stille