ein Rätsel
Ein Instrument bin ich, dass jeder hat. Spielen kannst du nicht auf mir, ich habe keine Tasten und Saiten. Was bin ich? Die Antwort steht wieder am Ende.
Die Welt lebt von den Menschen,
die mehr tun als ihre Pflicht.
(Ewald Balser)
Jesus
In die Nacht meines Herzens bringe dein Licht.
In die Traurigkeit unserer Zeit bringe deine Freude.
In die Hektik unseres Lebens bringe deine Ruhe.
In die Gottferne unserer Gesellschaft bringe deine Nähe.
In die Armut unserer Hände lege deinen Reichtum.
2 x „SCHMUNZELIGES“
1. Ein junges Paar sitzt im Park einem älteren gegenüber. Stupst die Frau ihren Mann an: „Ich glaube, der wird ihr gleich einen Antrag machen. Unternimm was, dass er gewarnt ist!“ Der Mann antwortet: „Warum sollte ich? Mich hat auch keiner gewarnt!“
2. „Na, alles gesund zu Hause?“, fragt der Arzt den Schumacher. – „Danke“, brummt der, „und bei Ihnen daheim, die Absätze noch alle gerade?“
Ich muss nicht alle Probleme lösen.
Ich schaue mir an, was kommt, und vertraue darauf,
dass Gott alles zum Besten lenkt und mir auch Ideen eingibt,
die eine Lösung aufzeigen.
(Anselm Grün)
Halt dein Herz offen und lass es groß sein.
(Franz von Sales)
Gott unterwegs finden
Geht in euren Tag hinaus ohne vorgefasste Ideen,
ohne die Erwartung von Müdigkeit, ohne Plan von Gott,
ohne Bescheidwissen über ihn, ohne Enthusiasmus.
Geht so auf die Begegnung mit ihm zu.
Brecht auf ohne Landkarte – und wisst,
dass Gott unterwegs zu finden ist und nicht am Ziel.
Lasst euch von ihm finden in der Armut eines banalen Lebens.
(Madeleine Debrel)
2 x „SCHMUNZELIGES“
1. Martin erwartet seine Frau auf dem Bahnhof. Unruhig geht er auf und ab. Da kommt die Durchsage, dass der Zug 30 Minuten Verspätung hat. „Natürlich“, seufzt er, „typisch meine Frau!“
2. Als sie das Gleichnis von den bösen Dämonen wiederholen soll, sagt Otto: „Da kommt der unreine Geist zurück und nimmt noch sieben andere Geistliche mit, die schlimmer sind als er selbst.“
Ideen halten sich nicht.
Es muss etwas mit ihnen getan werden.
(Alfred North Whitehead)
Standfest und zuversichtlich
Auf die Idee muss man erst einmal kommen,
dass ausgerechnet das, was wir uns oft aus unserem Alltag wegwünschen –
die Belastungen, die Widerstände und Schwierigkeiten –,
uns zu dem machte, was wir ohne es gerne werden wollten:
standfest und ausdauernd, erfahren und bewährt,
zuversichtlich und hoffnungsvoll.
2 x „SCHMUNZELIGES“
1. Sekretärin: "Wir haben einfach keinen Platz mehr in den Büros. Sollen wir nicht die uralten Zeugnisse und Akten vernichten? Da sind ja noch Unterlagen von 1910 dabei." Direktor: "Gute Idee, aber machen Sie vorher von allem eine Kopie."
2. „Egon, was meinst du, soll ich meine Röcke wieder etwas länger tragen?“ – „Das ist eine gute Idee, mindestens zwei Jahre länger!“
Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.
Lösung: die Stimme