Das Beste im Leben ist, Verständnis für das Schöne zu haben.
(Menander)
Ein richtiges Wort
Herr, hilf mir, das richtige Wort zu finden.
Das Wort, das heilt, wo etwas verwundet ist.
Das Wort, das tröstet, wo jemand weint.
Das Wort, das Hoffnung schenkt, wo alles hoffnungslos scheint.
(Irmgard Erath)
Der Mensch ist nicht zum Vergnügen, sondern zur Freude geboren.
(Paul Claudel)
Wenn wir nachdenken über unser Leben,
sollte uns eigentlich die Tatsache, dass wir am Leben sind,
am meisten überraschen.
(Reinhold Schneider)
Wir glauben Erfahrungen zu machen,
aber die Erfahrungen machen uns.
(Eugène Ionesco)
"Nur das Heilige vermag zu heilen.
Hüte das Heilige auch in den Menschen, die dir begegnen.
Betrachte sie als Menschen, in denen etwas ist,
was dieser Welt entzogen ist, ein Geheimnis, das sie übersteigt."
(Anselm Grün)
Alle sagten es geht nicht,
da kam einer, der das nicht wusste, und tat es.
Das Wunder
„Glaubst Du an Wunder?“ – „Ja“.
„Jaaa? Hast Du so etwas schon einmal erlebt?“ – „Ja.“
„Welches?“ – „Dich“.
„Ich? Ein Wunder?“ – „Natürlich“.
„Wieso?“ – „Du atmest, dein Herz klopft,
du lebst, du kannst sehen,
du kannst laufen, du kannst hören,
essen, singen, lachen, weinen.....“
Am kostbarsten sind immer die Dinge, die keinen Preis haben.
(Luise Rinser)
Von allen Gaben, die uns ein weises Schicksal schenkt,
um das Dasein vollkommen glücklich zu gestalten,
ist Freundschaft die schönste.
(Epikur von Samos)
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Der Lehrer: „Welches ist das älteste Musikinstrument?“ – Fritz antwortet: „Die Ziehharmonika. Die hat so viele Falten.“
2. Fremder: „Wie komme ich am schnellsten zum Krankenhaus?“ Taxifahrer: „Ja, wenn sie mich so fragen: Am besten machen Sie die Augen zu und gehen über die Hauptstraße, ohne sich um die Huperei zu kümmern. Dann werden sie gleich mit Blaulicht hingefahren.“
3. Richter: „Warum haben Sie denn nur das Rad gestohlen?“ Dieb: „Wissen Sie, das Rad lehnte an der Friedhofsmauer, und ich dachte, der Besitzer sei gestorben!“
Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.