das größte Wunder

Leben ist das größte Wunder.
Liebe ist das größte Gefühl.
Gesundheit ist der größte Reichtum.
Lachen ist das größte Glück.


Der Herr sei vor dir, um dir den rechten Weg zu zeigen.
(Irischer Segensspruch)

Ich liebe die Welt,
die Sonne, die Erde, die Blumen,
die Vergnügungen, die Jugend, die Schönheit,
ich habe Durst nach Glück!
(Malvida von Meysenburg)

2 x „SCHMUNZELIGES“
1. Zwei Eheleute wurden gerade sechzig Jahre alt und machten einen Spaziergang. Da erschien ein Zauberer und sagte zum Mann: „Du hast einen Wunsch frei.“ – „Ich wünsche mir eine dreißig Jahre jüngere Frau.“ – „Abrakadabra“, sprach der Zauberer und der Mann war neunzig. Nun hatte er eine dreißig Jahre jüngere Frau!“
2. „Sieht nach Regen aus!“, sagt die Wirtin, als sie dem Gast den Kaffee auf den Frühstückstisch stellt. – „Aber wenn man genau hinschaut“, antwortet der Gast, „merkt man doch, dass es Kaffee ist!“

Die schnellste Art, alt zu werden, ist,
neue Ideen urteilslos von der Hand zu weisen.


Engel sind Boten Gottes – auch du!
Wo immer du Menschen in Liebe begegnest,
wo du durch ihre Augen eintrittst in ihre Seelen
und sie in ihrer eigenen Mitte berührst,
so dass sie empfänglich werden für die Vielfalt des Lebens,
wo ihre Schmerzen abklingen und sie heil werden an Leib oder Seele,
da spüren sie, dass ihnen ein Engel begegnet
und das Tor zum Paradies auf Erden offen ist.
(Christa Spilling-Nöker)

Liebe ist das Einzige, was nicht weniger wird,
wenn wir es verschwenden.
(Ricarda Huch)

Der Glaube sieht, die Liebe handelt.
Die Liebe behandelt nicht nur gut, sie macht gut.
Sie weckt das Gute zum Leben, sie wandelt um ...
(Anselm Grün)

Kleinmut und Ängstlichkeit hindern einen Menschen oft, das Gute zu tun,
zu dem er fähig wäre, wenn er im Vertrauen auf Gottes Hilfe Mut fassen würde.

(Thomas Morus)

Wir sind nicht auf der Erde, um uns selbst zu bevorteilen,
wir sind hier, um die Liebe Gottes anderen weiterzugeben,
die wir von ihm bekommen.
(Dirk Pfeiffer)

Die Erholung ist die Würze der Arbeit.

(Plutarch)


2 x „SCHMUNZELIGES“
1. Der Lehrer fragt, was man unter „drei hoch eins“ verstehe. Darauf Fritzchen: „Einen Hund, der an einem Baum steht!“
2. „Sie haben ja bei der Firmenfeier ziemlich viel getrunken, Herr Müller! Sind Sie wohl gut nach Hause gekommen?“ – Doch! Gestört hat mich lediglich, dass mir die Leute immerzu auf die Finger getreten sind!“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert