gute Wünsche

Gute Wünsche
Ich wünsche dir Mut, Neues zu entdecken und zu wagen.
Ich wünsche dir Kraft, Schweres durchzustehen, ohne zu verzweifeln.
Ich wünsche dir Gelassenheit, den Augenblick zu genießen.
Ich wünsche dir Zuversicht, das Gute nicht aus den Augen zu verlieren.
Ich wünsche dir Zufriedenheit, dankbar zu sein.
Ich wünsche dir Freude und den Blick für die kleinen Dinge.
Ich wünsche dir Hoffnung, jeden Tag im Vertrauen zu leben.
So segne dich Gott – heute und an jedem Tag.

Vollständige Sorglosigkeit und eine unerschütterliche Zuversicht
sind das Wesentliche eines glücklichen Lebens.

(Seneca)

Wenn wir uns fragen. welcher Mensch uns am meisten bedeutet,
stellen wir oft fest, dass es der ist, der sich, statt mit Ratschlägen,
Lösungen oder Heilmitteln aufzuwarten, entschieden hat,
unseren Schmerz zu teilen und unsere Wunden
mit einer warmen und zärtlichen Hand zu berühren.
(Henri Nouwen)

Mach uns stark im Glauben,
in der Hoffnung und in der Liebe.

(aus dem Tagesgebet)

Alles, was ich bin, soll aus DIR entspringen, mein Gott.
Alles, was ich werde, sollst DU bestimmen, mein Gott.
Alles, was ich tue, soll DIR dienen, mein Gott.
(Sylke-Maria Pohl)

Benutzt das Gebet als Bohrer,
und Brunnen lebendigen Wassers
werden euch aus dem Wort entgegenquellen.

(C.H. Spurgeon)

Er ist da.
Nicht nur an dem Ort, wo du bist, ist Gott,
er ist auch ganz besonders in deinem Herzen und in der Tiefe deiner Seele.
Er belebt und beseelt dich mit seiner göttlichen Gegenwart.
Er ist da. (Franz von Sales)

Psalm 80,8
Gott der Heerscharen, richte uns wieder auf! /
Lass dein Angesicht leuchten, dann ist uns geholfen.


Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

3. x „SCHMUNZELIGES“
1. „Sie mögen es wohl, zu tanzen?“, fragt Roberts Tanzpartnerin, nachdem sie nun zum fünften Mal von ihm über die Tanzfläche geführt wird. „Ja, ich liebe es“, erwidert Robert. Sie daraufhin: „Warum lernen Sie es dann nicht?“
2. Unterhalten sich zwei Freunde: "Du, gestern im Kaufhaus, mit einmal war Stromsperre und ich stand 2h im Fahrstuhl fest!" "Hast du`s gut, ich stand 2h auf der Rolltreppe!"
3. „Laura“, fragt die Lehrerin in der Pause, „gestern hatte dein Bruder ja Geburtstag. Was hat er denn bekommen? – „Bauchweh!“

Dazu segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert