LÄCHELN
Beginne den Tag mit einem Lächeln
und du wirst sehen, alles wird leichter gehen.
Nimm dir Zeit und schenke allen Menschen, die dir begegnen,
dieses Lächeln und du wirst erleben, dass es zu dir zurückkommt.
Du kannst damit natürlich nicht die Welt verändern
und alles Schlimme ausradieren, doch du fühlst dich wohler
und die Welt ist ein Stück lebenswerter.
Denke jeden Morgen daran.
Dein Lächeln kann Berge versetzen und gibt dir große Kraft.
(G.L.Kramer)
Pflege die Freude, damit die Menschen
um dich neu erkennen: Das Leben ist schön!
(A.Krieg)
Dankbar für alles
Dankbarkeit klammert sich an nichts.
Sie ist eine Grundhaltung, die durch alles,
was geschieht, genährt werden kann.
Es ist immer der Augenblick, in dem ich dankbar bin,
dankbar für das, was mir gerade jetzt widerfährt,
was mich in Bewegung bringt,
was mich herausfordert, was mich beglückt.
(Anselm Grün)
Frieden ist dort, wo Gerechtigkeit ist.
(Josef Viktor Stummer)
"Gottes größte Heilige sind jene,
die am meisten von ihm empfangen.
Darum sei heute ein guter Empfänger."
(Hans Peter Royer)
Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln.
(Volksweisheit)
In Gottes Händen
Der Mensch lebt und besteht nur eine kleine Zeit!
Und alle Welt vergeht mit ihrer Herrlichkeit.
Es ist nur einer ewig und an aller Enden,
und wir sind in seinen Händen.
(Matthias Claudius)
Freundschaft ist wie eine Spur, die im Sand verschwindet,
wenn man sie nicht beständig erneuert.
Guter Gott. Schenke mir heute Kraft,
um zu erkennen was mir und anderen guttut.
Begleite mich bei meinem Suchen. Amen
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Fragt der Arzt: „Trinkt Ihr Mann auch jeden Tag das Gläschen Wein, wie ich es ihm gesagt habe?“ – „Ja, er hat sogar schon einen Vorsprung von vier Monaten!“
2. Warum verwenden Beamte vorzugsweise Stofftaschentücher anstelle von welchen aus Papier? – Weil auf den Papiertaschentüchern „Tempo“ draufsteht.
3. Lehrerin: „Wenn Goethe heute leben würde, wäre er dann ebenso berühmt?“ – Alice: „ Noch viel berühmter, denn dann wäre er ja fast 270 Jahre alt!“
Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.