„Ihr seid mein auserwähltes Volk“
Am Fuße des Berges Sinai schlugen Mose und seine Leute ein Zeltlager auf. „Ich habe euch hierhergeführt. Ihr seid mein auserwähltes Volk“, sprach Gott. „Werdet ihr mir gehorchen?“ Die Israeliten bejahten. Dann erklärte Gott, er würde ihnen zehn Gesetze geben, seine Gebote, die sagten, wie sie ihm richtig dienen und wie sie leben sollten. Zwei Tage später grollte ein Donner an der Spitze des Berges und Blitze zuckten. Mose und Aaron stiegen hinauf und Gott gab ihnen seine Gesetze. Dies sind Gottes zehn Gebote.
„Ich bin der Herr, dein Gott.
Du sollst keine anderen Götter anbeten.
Sprich meinen Namen mit Respekt aus.
Du sollst den Sabbat als Ruhetag heiligen.
Ehre deinen Vater und deine Mutter.
Du sollst nicht töten.
Eheleute sollen sich lieben und achten und einander treu sein.
Du sollst nicht stehlen.
Du sollst nicht lügen.
Begehre nicht die Dinge, die andere haben.
Weil Mose sein Prophet war, erklärte Gott ihm die Gebote. Mose erklärte sie dem Volk, und alle versprachen, sich an die Gebote zu halten.
Der allmächtige Gott gewähre euch Segen und Heil
er offenbare euch die Wege seiner Weisheit.
Er stärke euren Glauben durch sein Wort
und schenke euch die Gnade, nach seinen Geboten zu leben
damit in allem sein Wille geschehe.
Er lenke eure Schritte auf den Weg des Friedens
er mache euch beharrlich im Guten und vollende euch in der Liebe. Amen.
Die Zehn Gebote sind deshalb so kurz und logisch,
weil sie ohne Mitwirkung von Juristen zustande gekommen sind.
(Charles de Gaulle)