die Tage schönes Rätsel

Ein Rätsel:
Kannst Du fünf aufeinander folgende Tage nennen, in denen kein „a“ vorkommt?
Die Lösung steht am Ende.


Es ist schön zu leben, weil Leben anfangen ist,
immer in jedem Augenblick neu.

(Cesare Pavesee)

„SCHMUNZELIGES“
Zwei ältere Damen sitzen am Boxring. Plötzlich geht einer der Boxer zu Boden. Sofort fängt der Ringrichter an zu zählen. Sagt die eine Dame: „Der zählt vergebens, der steht nicht auf! Den kenne ich aus der Straßenbahn!“

Von guten Mächten treu und still umgeben,
behütet und getröstet wunderbar,
so will ich diese Tage mit euch leben
und mit euch gehen in ein neues Jahr.
Noch will das Alte unsere Herzen quälen,
noch drückt uns böser Tage schwere Last,
ach Herr, gib unseren aufgescheuchten Seelen,
das Heil, für das du uns bereitet hast.
Und reichst du uns den schweren Kelch, den bittren,
des Leids gefüllt bis an des höchsten Rand,
so nehmen wir ihn dennoch ohne Zittern
aus deiner guten und geliebten Hand.
Doch willst du uns noch einmal Freude schenken
an dieser Welt und ihrer Sonne Glanz,
dann wollen wir des Vergangenen gedenken,
und dann gehört dir unser Leben ganz.
Lass warm und still die Kerzen heute flammen,
die du in unsere Dunkelheit gebracht,
führ, wenn es sein kann, wieder uns zusammen.
Wir wissen, dein Licht scheint in der Nacht.
Wenn sich die Stille nun tief um uns breitet,
so lass uns hören jenen vollen Klang
der Welt, die unsichtbar sich um uns weitet,
all deiner Kinder Lobgesang.

Soll der Glaube leben, so muss er lieben.
(John Henry Newmann)

„SCHMUNZELIGES“
Kurz vor dem Gottesdienst ist noch kein Organist erschienen. „Weißt du, wer heute spielen soll?“ fragt der Priester den Messdiener. „Klar, antwortet der prompt, „Borussia Dortmund gegen Bayern München.“

Beten ist – wie mit Gott telefonieren
1. Gott ist immer zu sprechen. Sein Apparat kennt kein Besetztzeichen.
2. Sein Menschendienst geht rund um die Uhr
3. Wenn du auch nichts hörst, du kannst sicher sein, dass du dich nicht verwählt hast.
4. Gewöhn dich an, Gott nicht nur über den Notruf anzurufen
5. Gott hält dich für sehr wichtig, so als ob du der einzige Anrufer wärst.
6. Telefoniere mit Gott nicht nur in Zeiten des verbilligten Tarifs.
Zu jeder Zeit müsste ein kurzer Anruf möglich sein.
7. Das Telefonieren mit Gott ist immer gebührenfrei.

„SCHMUNZELIGES“
„Sabine, wie heißen die frommen Männer, die in der Wüste leben?“ – „Das sind die Wüstlinge!“


Freundlichkeit ist eine Höflichkeit des Herzens, die der Liebe verwandt ist.
(Johann Wolfgang von Goethe)

Gebet:
Gott und Herr, fülle mich und alle,
mit denen ich heute verbunden bin, mit deinem Geist,
lass uns einander zum Segen werden und zur Freude.
Sei du Anfang und Ende unseres Tuns.

Antwort: vorgestern, gestern, heute, morgen, übermorgen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert