das gute Beispiel

Das gute Beispiel ist die einzige Möglichkeit, andere zu beeinflussen.
(Albert Schweitzer)

Es ist überall da, es umgibt dich.
Du brauchst dich nur zu öffnen.
Das Leben wahrzunehmen ist schon Lust am Leben.


„SCHMUNZELIGES“
„Ihre Haushaltsgeräte sind wirklich preiswert. Verdienen Sie überhaupt etwas daran?“, fragt die Kundin. Darauf der Verkäufer: „Erst an den Reparaturen!“

Gott segne dein Leben
Mögen deine Gabe wachsen mit den jahren, die Gott dir schenkt.
Mögen sie die Herzen derer, die du liebst, mit Freude erfüllen.
Und in jeder Stunde der Freude und des Leides
Möge Gott mit dir sein, dich segnen.
Du aber bleib in seiner Nähe.
(Segenwunsch aus Irland)

Der Mensch allein ist Schöpfer seines Glücks und Friedens.
(Sprüche der Weisen)

Psalm 105,7-8
Er, der Herr, ist unser Gott.
Seine Herrschaft umgreift die Erde.
Ewig denkt er an seinen Bund, an das Wort,
das er gegeben hat für tausend Geschlechter,

„SCHMUNZELIGES“
Der Richter ist empört: „Es ist wirklich traurig, dass ich Sie als Amtsrichter bereits zum siebten Mal hier im Gerichtsaal sehe!“ Darauf der Angeklagt: „Was kann ich dafür, wenn Sie nicht befördert werden?“

„Freunde“ sind wie Perlen:
sie werden als Sandkorn geboren,
festigen sich mit der Zeit,
und werden dann zum Schatz!


„SCHMUNZELIGES“
Im Deutschunterricht sagt die Lehrerin zu Mattes: „Nenne mir doch bitte alle Zeitformen von „Ich esse.““ – „Ich esse, ich aß, ich habe gegessen, ich bin satt!

Ich wünsche dir,
dass du deine Vergangenheit als kostbaren Schatz betrachtest.
Sicher, du hast manche Verletzungen erlitten
und musstest Niederlagen verarbeiten.
Doch erinnere dich vor allem an das,
was im Leben bereichert hat: deine Erfolge,
Menschen, die dich liebevoll begleitet haben,
spannende Abenteuer und das Gefühl von Geborgenheit.
(Rainer Haak)

Gott schütze diesen Erdball,
die Elefanten, die Wale, die gemeine Fledermaus …
Gott schütze sie alle – vor uns.

(Dieter Hildebrandt)

Täglich mindestens drei Mal lächeln
Einen Mitmenschen freundlich anlächeln,
lächeln voll Freude über den Tag
und einmal lächeln über mich selbst
und mich nicht zu ernst nehmen-
das hält die Seele gesund.
(Maria Sassin)

„SCHMUNZELIGES“
Eine Großmutter wartet mit ihrem Enkelkind an der Verkehrsampel und erklärt: „Also, Max, erst leuchtet der Himbeersaft, dann der Zitronenpudding. Bei Kiwi-Eis dürfen wir dann über die Straße gehen!“

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert