Möge der neue Tag dir den Blick
für die Schönheit der Welt schärfen.
(Irischer Segen)
Gott unser Vater,
Schöpfer der Welt,
lass uns einander liebhaben.
Lass die Menschen friedlich miteinander leben.
Lass sie einander lieben, wie Schwestern und Brüder.
Lass uns mithelfen, dass der Frieden auf der ganzen Welt
verbreitet wird und die Menschen glücklicher werden.
Ein Christ betet, als würde alles von Gott abhängen.
Und er arbeitet, als würde alles von ihm abhängen.
Wünsche für uns
Dass unser Menschsein menschlich bleibt,
dass wir unser gutes Wollen nicht vergessen,
dass wir ein Lichtblick für andere sind
und dass wir uns für das Leben einsetzen,
dass jede Stunde und jeder Tag Freude und Erfüllung bringt.
Dazu segne uns der menschenfreundliche Gott.
Wer dafür arbeitet, Menschen für Gott zu gewinnen,
wird selbst in die Nähe Gottes kommen.“
(Don Bocso)
Was aus Liebe geschieht, das ist groß,
das bringt Frucht, so gering und ungeachtet
es im Auge des Menschen immer sein mag.
(Thomas von Kempten)
Egoismus ist das Gift der Freundschaft.
(Honoré de Balzac)
Es genügt also,
dieses Vertrauen zu Gott zu haben, dass er alles zum Besten tut
und dass denen, die ihn lieben, nichts schaden kann.
(Gottfried Wilhelm Lorenz)
„Menschen sind wie Wein. Einige werden zu Essig.
Aber die meisten werden mit den Jahren immer besser.“
(Johannes XXIII.)
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Der Elektriker fragt die ältere Dame: „Haben Sie immer Schwierigkeiten mit dem elektrischen Licht“ – „Nein, nicht immer, guter Mann.“ „Das dachte ich mir –nur zu gewissen Zeiten, oder?“ „Ja, nur nach Eintritt der Dunkelheit.“
2. Im Deutschunterricht: „Otto, nenne mir bitte zwei Pronomen.“ – Otto schreckt hoch. „Wer? Ich?“ „Richtig sehr gut!“
3. Nachdem er das Unfallopfer untersucht hat, diktiert der Arzt die Diagnose: „Hautabschürfungen, die vierte und fünfte Rippe gebrochen, Prellungen an der rechten Schulter.“ Dann wendet er sich an die Patientin und fragt sie nach ihrem Alter. – „Achtunddreißig, Herr Doktor.“ – „Schreiben Sie weiter: Und sie leidet auch an schweren Gedächtnisstörungen.“
Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.