Ein Rätsel:
Ein Mann läuft durch starken Regen aber hat nichts dabei, um sich davor zu schützen. Wieso werden seine Haare trotzdem nicht nass?
Auf meine Gedanken achten!
Es ist eine wichtige Lebensübung.
Denn mit den Gedanken fängt alles an.
Sie können heilsam sein oder auch schaden.
Wer den Menschen vertraut, macht weniger Fehler
als derjenige, der ihnen misstraut.
(Camilio Benso Graf von Cavour)
„SCHMUNZELIGES“
Fragt der Religionslehrer: „Von wem können wir sagen, dass er allein alles sieht, hört und weiß?“ Meldet sich Katharina: „Von unserem Nachbarn!“
Ich glaube an die Sonne, auch wenn sie nicht scheint.
Ich glaube an die Liebe, auch wenn ich sie nicht fühle.
Ich glaube an Gott, auch wenn er schweigt.
(Gebet aus dem Warschauer Ghetto)
Die Gewalt ist die schwächste aller Kräfte.
(Arthur de Gobineau)
„SCHMUNZELIGES“
„Mich wundert, dass ein Mensch so viele Fehler in seiner Hausaufgabe machen kann wie du“, stellt der Lehrer fest. Darauf Fritzchen: „Ein Mensch allein kann das auch nicht. Mein Vater hat mir geholfen!“
Es genügt, von einem Tag zum anderen zu leben.
Arm in Arm mit der Vorsehung zu gehen,
ohne ihr vorauseilen zu wollen.
(Papst Johannes XXIII.)
„SCHMUNZELIGES“
„Der Neue ist gleich am ersten Arbeitstag eingeschlafen“, erzählt ein Beamter beim Mittagessen einem Kollegen. Darauf dieser: „Donnerwetter, der hat sich aber bei uns schnell eingearbeitet!“
Psalm 59,10-11
Meine Stärke, an dich will ich mich halten,
denn du, Gott, bist meine Burg.
Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen.
„SCHMUNZELIGES“
Ein Landstreicher ruht sich in einer Kirche aus. Die silberne Uhr des Pfarrers, der im Beichtstuhl sitzt, hat es ihm angetan. Er geht zur Beichte und stiehlt dem Geistlichen heimlich die Uhr. Nachdem er sein Sündenregister aufgezählt hat, bekennt er: "...und dann muss ich noch etwas gestehen: Ich habe gestohlen!" "Dann müssen Sie den Gegenstand unbedingt dem Eigentümer wieder zurückgeben...!" "Ach, nehmen sie ihn doch, Herr Pfarrer!" "Nein, das geht nicht! Geben Sie den Gegenstand doch demjenigen, dem er gehört!" "Er will ihn aber nicht!" "Gut, dann dürfen sie ihn für sich behalten!"
Lebendig sein
Ich wünsche dir, dass du lebendig bleibst.
Immer glücklich geht nicht, aber immer lebendig sein geht.
Glücklich und unglücklich sein, lachen und weinen,
mutig und ängstlich sein. Lebendig sein.
Sehen, hören, riechen, fühlen, tasten, spüren und wahrnehmen.
Echt sein, berührt sein. Krisen bewusst durchstehen.
Wütend sein, aufbegehren, kämpfen. Lieben, vor allem lieben!
Lebendig sein.
(Ute Latendorf)
„SCHMUNZELIGES“
Sagt ein Knastbruder zum Neuankömmling: „Und denk daran, das Gitter immer zu gießen, denn nur wenn es regelmäßig nass wird, rostet es!“
Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.
Lösung: Er hat eine Glatze.