Ein Rätsel:
Was sagt ein Hammer zu einem Daumen? Die Lösung steht am Ende.
Eines ist so wichtig wie´s andere:
rechtzeitig zufassen und rechtzeitig loslassen können.
(Nikolaus von Kues)
„SCHMUNZELIGES“
Was macht der Ostfriese, wenn er zu viel heißes Wasser gekocht hat? Einfrieren natürlich. Heißes Wasser hat man nie genug.
Die wichtigste Stunde ist immer die Gegenwart,
der bedeutendste Mensch immer der, der dir gerade gegenübersteht,
und das notwendigste Wohl ist immer die Liebe.
(Meister Eckart)
Ein wenig Wohlgeruch haftet immer an der Hand, die Rosen schenkt.
(Chinesische Weisheit)
Tägliches Gebet
Jesus, du bist der Weg; ich glaube an dich.
Jesus, du bist die Wahrheit; ich hoffe auf dich.
Jesus, du bist das Leben; ich liebe dich.
„SCHMUNZELIGES“
In einer Chemiestunde: "Was geschieht mit Gold, wenn man es an der freien Luft liegen lässt?" "Es wird gestohlen..."
Wisst ihr auch, welches das schweste Werk der Barmherzigkeit ist?
Lästige Personen mit Geduld ertragen.
(Papst Johannes XXIII.)
Ein freund ist ein Mensch,
vor dem man laut denken kann.
(Ralph Waldo Emerson)
Ratschlag für Reden
Was immer du redest, das
rede kurz, und man wird dich hören,
rede klar, und man wird es verstehen,
rede bildhaft, und man wird sich daran erinnern.
(nach Joseph Pullitzer)
„SCHMUNZELIGES“
Der Vater zum Sohn: „Herzlichen Glückwunsch zum 18. Geburtstag, mein Sohn. Jetzt kannst du bis zur Hochzeit tun und lassen, was du willst!“
Barmherziger Gott,
schenke uns ein hörendes Herz,
damit wir die Stimmen der Zeit wahrnehmen
und eine heilende Antwort verkünden.
Wandelnder Gott,
rufe uns heraus aus engen Grenzen,
damit wir Mauern überspringen,
uns dem Unbekannten annähern
und gemeinsames Leben ermöglichen.
Schöpferischer Gott,
lasse deinen Geist in uns allen wirksam werden,
damit wir mit kreativer Kraft
an deinem Reich weiterbauen.
Liebevoller Gott,
segne uns mit deiner Liebe, damit wir sie vermehren
und so den offenen Himmel auf Erden spürbar machen.
(Angelika Gassner)
Lösung: Schön, dich mal wieder zu treffen.
„SCHMUNZELIGES“
Mein Bruder trägt immer Golfsocken, erzählt Andi. „Wie sehen die denn aus?“ „Haben achtzehn Löcher!“