Der Fährmann
Ein Professor, seiner Gelehrtheit wegen weitbekannt, kam einmal auf einer seiner vielen Reisen an einen breiten Fluss, den er überqueren musste, um seinen Weg fortzusetzen. Weit und breit war keine Brücke zu sehen. Nach einiger Zeit des Suchens traf er auf einen Fährmann, den er bat, ihn überzusetzen. Das Boot war niedrig und schmal, und der Professor beobachtete, wie der Mann sich kraftvoll in die Ruder stemmte, wie er an Sandbänken zu seiner Stange griff und das Boot geschickt weiterschob. "Fährmann", fragte der Gelehrte nachdenklich "hast du eigentlich eine Schule besucht?" "Nein, Herr." "Kannst du lesen?" "Nein, Herr." "Hat man dir überhaupt etwas beigebracht?" "Nein Herr." "Dann hast du ja dein halbes Leben vertan!" Schweigend setzten sie die Fahrt fort und näherten sich langsam der Mitte des Flusses. Ein heftiger Wind bewegte das Wasser. Die Wellen wurden höher, und das Boot schwankte immer stärker. Der Wind wurde zum Sturm und das Gesicht des Professors bleich und grün. Jeden Augenblick drohte der Kahn umzukippen. Da rief der Fährmann laut durch das Getöse der Wellen: "Gelehrter Herr, könnt ihr schwimmen?" "Nein" war die verzweifelte Antwort. "Hat man Euch auf der Schule nicht das Schwimmen beigebracht?" Der Professor stöhnte: "Doch, wir haben etwas über das Schwimmen gelesen, aber schwimmen gelernt haben wir nicht." Dann habt ihr nun euer ganzes Leben vertan!"
„SCHMUNZELIGES“
„Wo befindet sich Deutschlands größter Golfplatz?“ „In Wolfsburg!“
"Das Leben ist Liebe.
Und die Frucht dieser Liebe Frieden.
Das ist die einzige Lösung
für alle Probleme dieser Welt."
(Mutter Teresa)
„SCHMUNZELIGES“
„Mein neuer Ausgleichssport ist Bogenschießen.“ – „Toll, aber ist das nicht besonders schwer?“ – „Nein, wieso?“ – „Wo doch schon das Geradeausschießen schwierig genug ist!“
Psalm 88,13
Denn ich bekenne:
Deine Huld besteht für immer und ewig;
deine Treue steht fest im Himmel.
Wenn ich einen grünen Zweig im Herzen trage,
wird sich auch ein Singvogel darauf niederlassen.
„SCHMUNZELIGES“
Der Feldwebel zum Rekruten: „Sagen Sie, haben Sie noch einen Bruder??“ – „Jawohl, Herr Feldwebel!“ – „Das habe ich mir gedacht, denn einer allein kann gar nicht so dumm sein. Was hat denn der Bruder für einen Beruf?“ – „Er ist Feldwebel, Herr Feldwebel!“
Was der Mensch ist,
ist er durch die Sache,
die er sich zur Seinen macht.
(Karl Jaspers)
Die Kirche empfängt ihren Auftrag allein von dem Herrn Christus.
Darum kann sie nie etwas anderes sein als eine dienende Kirche.
(Friedrich von Bodelschwingh)
Lebe bescheiden, liebe selbstlos,
sei achtsam und rede gütig.
Den Rest überlasse Gott.
„SCHMUNZELIGES“
Ein Regisseur bewundert zu seinem Hauptdarsteller: „Die Sterbeszene haben Sie gestern Abend so brillant gespielt, dass ich heute schon sechs telefonische Nachfragen wegen ihrer Wohnung habe!“
Ich beschäftige mich nicht mit dem,
was getan worden ist.
Mich interessiert,
was getan werden muss.
(Marie Curie)
„SCHMUNZELIGES“
„Was steht auf dem Grabstein eines Schornsteinfegers?“ „Er kehrt nie wieder!“
Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.