Maulwurfshügel

……..vorhin habe ich einige Maulwurfhügel gesehen. Maulwürfe sind besondere Geschöpfe Gottes.
Der Maulwurf lebt in Graslandschaften, wo er im lockeren Erdreich mühelos graben und Nahrung finden kann. Unter der Erde legt er mit seinen Händen ausgeklügelte Gangsysteme an: Die weit verzweigten Röhren können sich über mehrere Tausend Quadratmeter erstrecken und liegen bis zu einem Meter tief unter der Erde. Einzelne Gänge sind bis zu 200 Meter lang und verbinden verschiedene Kammern miteinander. Hauptsächlich dienen die Gänge des Maulwurfs als Jagdwege, auf denen er nach Nahrung sucht. Zusätzlich legt er ausgepolsterte Schlafkammern, „Kinderzimmer“ und Vorratskammern für die kalten Monate an. Alle fünf bis sieben Meter legt der Maulwurf Lüftungsschächte an, damit er unter der Erde Luft bekommt. Wenn Maulwürfe Gänge im Boden graben, tragen diese zur Belüftung und Drainage bei. Denn die effiziente Grabtechnik der Maulwürfe hilft, den Boden zu lockern und erleichtert somit das Eindringen von Wasser und Nährstoffen. Die Gänge ermöglichen auch eine natürliche Belüftung des Bodens, was positiv für das ökologische Gleichgewicht ist. Maulwürfe ernähren sich hauptsächlich von Insekten, Engerlingen und Larven, die sich wiederum von Pflanzen und Wurzeln ernähren. Damit tragen Maulwürfe zu einer effektiven Insektenkontrolle bei und unterstützen die Flora in ihrem Revier.

Der Mensch kann Wunder nur erleben,
wenn er bereit ist, sein Herz und seine Augen für sie zu öffnen.

(Augustinus von Hippo)

Du - in mir
Du bist die zupackende Kraft – Gott in mir
Du öffnest Türen – Gott in mir
Du bist die fließende Lebendigkeit – Gott in mir
Du bist die Zärtlichkeit – Gott in mir
Du bist die Schönheit – Gott in mir
Du bist die Demut – Gott in mir
Du bist das Verzeihen – Gott in mir
Du bist das Verlangen – Gott in mir
Du bist die Güte – Gott in mir
Du bist der Friede – Gott in mir
Du bist die Entschiedenheit – Gott in mir
Du bist die Klarheit – Gott in mir
Du bist ... – Gott in mir
Du – Gott in mir
Du – Gott
Du.

Der Mensch denkt sich Gott so, wie er sich ihn wünscht;
aber Gott bleibt immer so, wie er ist.

(Ägidius von Assisi)

2 x „SCHMUNZELIGES“
1. „Soll ich das Preisschild vom Geschenk abmachen?“ fragt die Verkäuferin einen Kunden. Darauf dieser: „Nein, nein, machen Sie lieber noch eine Null dazu.“
2. Dem Pfarrer werden andauernd Früchte aus dem Obstgarten gestohlen. Er stellt ein Schild auf: "GOTT sieht alles!" Am nächsten Tag steht darunter: "Aber er petzt nicht!"

Der gegenwärtige Augenblick ist das Fenster,
durch das Gott in das Haus meines Lebens schaut.

(Meister Eckhart)

2 x „SCHMUNZELIGES“
1. Zwei Hennen gehen durch den Supermarkt und bleiben wie angewurzelt in der Eier Abteilung stehen. "So was! Zehn Eier für einen Euro achtzig. Und dafür ruinieren wir uns im Hühnerstall die Figur?!"
2. Wenn ein Hahn ein Ei legt und es rollt in den Garten des Nachbarn. Wem gehört es? Niemandem! Hähne legen doch keine Eier!

Liebe ist das Einzige,
was nicht weniger wird,
wenn wir es verschwenden.

(Ricarda Huch)

„SCHMUNZELIGES“
In Luxemburg bekommt man Kaffee billiger als in Deutschland. Das nutzte auch ein Pfarrer, als er in Luxemburg war. Dort kaufte er zwei Pfund Kaffee und versteckte je eines davon unter dem linken und dem rechten Arm; darüber die Ordenstracht als gute Tarnung. Am Zoll kommt die erwartete Frage: "Haben Sie etwas Wertvolles zu verzollen?" "Nicht das ich wüsste" kam die Antwort. "Wir Diener Gottes verteilen alles, was wir haben, unter den Armen."

"Was man tief in seinem Herzen besitzt,
kann man nicht durch den Tod verlieren".

(Johann Wolfgang von Goethe)

Gott freut sich
Gott freut sich, wenn wir uns freuen.
Wenn wir uns freuen, dass er kommt und uns nahe ist.
Gott will immer nur eines für uns:
dass wir uns freuen können, von Herzen freuen können.
In jeder, auch in der kleinsten Freude, ist Gott ganz nahe.

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert