Vielerlei brauche ich zu einem erfüllten Leben:
Freunde, mit denen ich Glück und Unglück teilen kann,
Leidenschaftliche Liebe, geistige Ansprache
und den Luxus von Einsamkeit.
(Anne Ranasinghe)
So ist das Wesentliche einer Kerze nicht das Wachs,
das seine Spuren hinterlässt, sondern das Licht.
(Antoine de Saint-Exupéry)
Fasten heißt lernen, genügsam zu sein;
sich weigern, in Materie zu ersticken;
sich von allem Überflüssigen lächelnd zu verabschieden.
(Phil Bosmans)
In seiner Güte schüft Gott das Nützliche, in seiner Macht das Große.
(Basilius der Große)
2 x „SCHMUNZELIGES“
1. Herr Meier beklagt sich beim Ausstellungsleiter: „Das Bild passt nicht in die Ausstellung für abstrakte Kunst! Die Landschaft wirkt ja ganz natürlich.“ – „Stimmt, deshalb ist es ja auch kein Bild, sondern ein Fenster!“
2. Die Krankenschwerster fragt Herrn Müller: „Sind Sie verheiratet?“ Herr Kraus: „Schon, aber die Verletzungen kommen vom Fahrradunfall.“
Große Werke vollbringt man nicht mit Kraft, sondern mit Ausdauer.
(Samuel Johnson)
Es ist ein großer Vorteil im Leben,
die Fehler aus denen man lernen kann,
möglichst früh zu begehen.
(Winston Churchill)
Witz und Humor sind Gottesgaben ersten Ranges,
und sie sind hier wohl am Platz.
(Theodor Fontane)
Unternehme Leichtes als wäre es schwer,
und Schweres als wäre es leicht:
jenes, damit Selbstvertrauen uns nicht sorglos,
diese, damit Zaghaftigkeit uns nicht mutlos mache.
(Baltasar Gracián)
Weise mir Herr deinen Weg;
ich will ihn gehen in Treue zu dir.
(Psalm 86,11)
2 x „SCHMUNZELIGES“
1. In der Fastenzeit fragt der Pfarrer den Kaplan, worüber er am Sonntag zu predigen gedenke. Der Kaplan: "Ich denke an eine Stelle im Evangelium, wo es sich um Sparsamkeit, persönliche Einschränkung, Genügsamkeit und Zurückhaltung handelt!" Der Pfarrer: "Das ist ein schönes Thema zur Fastenzeit, er runzelt aber gleich die Stirn und fragt den Kaplan: "Sag mal... ist irgendwo nach den Liturgievorschriften eine Vorverlegung der Kollekte ausnahmsweise möglich...?“
2. Ein Postbeamter stempelt Briefe: zack-bumm, zack-bumm. Fragt ein Kunde: „Ist das denn auf die Dauer nicht langweilig??“ – O nein, wir haben ja jeden Tag ein anderes Datum!“
Nur die allergescheitesten Leute benützen ihren Scharfsinn
zur Beurteilung nicht bloß anderer, sondern auch ihrer selbst.
(Marie von Ebner-Eschenbach)
Hoffnung und Freude
Gott, du bist das Gute in meinem Leben.
Lass mich Güte ausstrahlen in dieser unguten Welt.
Du bist die Liebe in meinem Leben.
Lass mich Liebe ausbreiten in dieser lieblosen Welt.
Du bist die Hoffnung in meinem Leben.
Lass mich Hoffnung darstellen in dieser hoffnungslosenWelt.
Du bist die Freude in meinem Leben.
Lass mich Freude verbreiten in dieser oft düsteren Welt.
(Gertrud Lorenz)