Die Rose
Rainer Maria Rilke ging in der Zeit seines Pariser Aufenthaltes regelmäßig über einen Platz, an dem eine Bettlerin saß, die um Geld anhielt. Ohne je aufzublicken, ohne ein Zeichen des Bittens oder Dankens zu äußern, saß die Frau immer am gleichen Ort. Rilke gab nie etwas, seine französische Begleiterin warf ihr häufig ein Geldstück hin. Eines Tages fragte die Französin verwundert, warum er ihr nichts gebe. Rilke antwortete: „Wir müssten ihrem Herzen schenken, nicht ihrer Hand.“ Wenige Tage später brachte Rilke eine eben aufgeblühte weiße Rose mit, legte sie in die offene, abgezehrte Hand der Bettlerin und wollte weitergehen. Da geschah das Unerwartete: Die Bettlerin blickte auf, sah den Geber, erhob sich mühsam von der Erde, tastete nach der Hand des fremden Mannes, küsste sie und ging mit der Rose davon. Eine Woche lang war die Alte verschwunden; der Platz, an dem sie vorher gebettelt hatte, blieb leer. Nach acht Tagen saß sie plötzlich wieder an der gewohnten Stelle. Sie war stumm wie damals, wiederum nur ihre Bedürftigkeit zeigend durch die ausgestreckte Hand. „Aber wovon hat sie denn in all den Tagen gelebt?“, fragte die Französin. Rilke antwortete: „Von der Rose …“
Ich habe es als äußerst wertvoll entdeckt,
wenn ich es mir erlauben kann,
einen anderen Menschen zu verstehen.
(Carl Rogers)
„SCHMUNZELIGES“
„Wer weiß, warum es in Holland so viele Windmühlen gibt?“, fragt der Lehrer. – „Ich weiß es“, meldet sich Fritz, „damit die Kühe immer frische Luft haben!“
Du verlierst nichts, wenn du mit deiner Kerze
die eines anderes anzündest.
(aus Dänemark)
Wünsche
Ich wünsche dir nicht den Himmel voller Geigen,
aber dass du sie manchmal hörst.
Ich wünsche dir nicht das Paradies auf Erden,
aber dass du oft davon träumst.
Ich wünsche dir nicht ewige Liebe,
aber dass ihr Schein dich berührt,
ich wünsche dir nicht die Erfüllung deiner Sehnsucht,
aber dass du sie nie aufgibst.
Denn so, in der wunderbaren Ahnung von Wunderbaren,
das sich dir jetzt noch verschließt,
bist du Mensch unter Menschen
und hast auch die Kraft, dem Neuen entgegen zu gehen.
(Irisches Segenswort)
Dies habe ich euch gesagt, damit meine Freude in euch ist
Und damit eure Freude vollkommen wird.
(Joh 15,11)
„SCHMUNZELIGES“
Warum gehört einer Schere zur Ausrüstung von ostfriesischen Polizisten? Damit können sie Verbrechern den Weg abschneiden.
Um ein Pfund Honig herzustellen,
müsste eine Biene 50.000 Meilen zurücklegen.
Ein einziger Teelöffel Hönig in sechs Wochen,
dass ist der Ertrag eines Bienenlebens.
(Margaret Applegarth)
„SCHMUNZELIGES“
Ein Pfarrer predigt: »Und Jesus Christus speiste 5 Menschen mit 5 000 Broten und 2 000 Fischen!« (Matthäus 14) - Einen Sonntag später korrigiert er seine Falschmeldung: »Jesus Christus speiste 5 000 Menschen mit 5 Broten und 2 Fischen!« - Er schaut in die Versammlung und meint zu einem aufmerksamen Jungen: »Das hättest Du wohl nicht geschafft!, was?« - Darauf der Angesprochene: »Doch, mit dem Rest vom letzten Sonntag!«
Einmal am Tag solltest du ein Wort
in die Hände nehmen, ein Wort der Schrift.
(Paul Roth)