unsere Zahlen

Ein Rätsel – die Lösung - siehe am Ende
Wie viel Mal kannst du eins von zehn abziehen?


Handeln aus Nächstenliebe
1. Ich besuche dich
2. Ich teile mit dir
3. Ich höre dir zu
4. Du gehörst dazu
5. Ich bete für dich
6. Ich rede gut über dich
7. Ich gehe ein Stück mit dir
(nach Bischof Joachim Wanke)

Es ist gut, manchmal die Sorgen so zu behandeln,
als ob sie nicht da wären;
das einzige Mittel, ihnen ihre Wirklichkeit zu nehmen.

(Rainer Mari Rilke)

„SCHMUNZELIGES“
Zwei Verliebte im Wald. Fragt sie: „Was würde jetzt wohl diese Eiche sagen, wenn sie sprechen könnte?“ - „Ich bin eine Buche!“

Ich glaube an dich, Gott, nicht, weil ich aus den Büchern lernte;
nicht, weil andere es mir vorsagten,
nicht, weil ich in der Gemeinschaft der Glaubenden bete und singe.
Ich glaube an dich, Gott,
weil Menschen einander gut sein können über alles Rechnen hinaus;
weil Menschen einander vergeben können,
Rache und Vergeltung vergessen, lieben können.
Ich glaube an dich, Gott, weil ich nicht glauben kann,
dass das vielfältige Geflecht der Zärtlichkeit, das mich im Leben hält,
sich dem blinden Spiel der Kräfte verdankt; nicht glauben kann,
dass keiner ist, der den Sinn allen sinnlosen Lebens kennt.
Ich glaube an dich, Gott, weil ich nicht glauben kann,
dass Jesus ins Leere lebte und starb; nicht glauben will,
dass der Tod mächtiger ist als das Leben.
(Eleonore Beck)

„SCHMUNZELIGES“
Eine Ziege und eine Schnecke wollen eine Gehaltserhöhung beantragen. Als die Ziege zum Büro des Personalchefs kommt, ist die Schnecke bereits fertig. "Und hast du die Gehaltserhöhung bekommen?", fragt die Ziege. "Ja, schleimen muss man können, nicht meckern!"

Was ohne Ruhepausen geschieht, ist nicht von Dauer.
(Ovid)

Es ist gut, wenn uns die verrinnende Zeit nicht als etwas erscheint,
das uns verbraucht oder zerstört, sondern als etwas das uns vollendet.
Blumen können nicht blühen ohne die Wärme der Sonne.
Menschen können nicht Mensch werden, ohne die Wärme der Freundschaft.
(Phil Bosmans)

„Einer, der Gott leugnet, gleicht einem, der die Sonne leugnet;
es nutzt ihm nichts – sie scheint doch."

(Julius Langbehn)

„SCHMUNZELIGES“
Die Lehrerin fragt die Klasse: „Wie heißt das einzige Tier, vor dem der Löwe wirklich Angst hat?“ Fritzchen kennt die Antwort: „Die Löwin!“

Wer mit seiner Geschichte nicht im Reinen ist,
wird mit seiner Gegenwart nicht klarkommen
und auch seine Zukunft nicht bewältigen können.
(Theo Breul)

„SCHMUNZELIGES“
Der Grauhaarige sagt zum Glatzkopf: „Dir wollte der liebe Gott keine Haare geben, was?“ – „Doch, schon. Aber nur graue, die wollte ich nicht!“

Lösung vom Rätsel: 1 danach würde man von 9 abziehen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert