„Ich darf sie nicht anrühren“, sagte Eva. „S-sie sind s-so s-s-süß“, zischelte die Schlange. „Gott verbot uns, sie zu essen“, protestierte Eva. „Ha!“, lachte die Schlange. „Gott will nicht, dass ihr wisst, was er macht – die Dinge, die gut sind, und die Dinge, die schlecht sind!“ Eva sah die köstlichen Früchte an und fragte sich, wie es wohl wäre, alles zu wissen, was Gott wusste. Sie griff nach einer saftigen Frucht, pflückte sie und biss hinein. Sie reichte Adam die Frucht zum Kosten. Von da an wendeten sich die Dinge zum Schlechten. Als Gott am Abend mit Adam und Eva sprach, wusste er, was vorgefallen war. Wütend forderte er die beiden auf, den Garten sofort zu verlassen. Nachdem Adam und Eva fort waren, ließ Gott den Garten von einem Engel bewachen, damit sie nicht zurückkommen konnten. Als Adam und Eva im Garten Eden lebten, hatten sie alles gehabt, was sie brauchten, und sie wurden keinen Tag älter. Nun war alles anders. Sie mussten schwer arbeiten und wussten, dass sie eines Tages sterben würden. Gottes Welt war nicht mehr perfekt.
aus der Kinderbibel
….. „pflückte sie und biss hinein“
In Mittelalter und Neuzeit findet sich der Apfel als Ausdruck der Überwindung der Erbsünde oft dargestellt als Schlange mit dem Apfel im Mund. Auch Madonnendarstellungen zeigen häufig den Apfel, da Maria als neue Eva die überwundene Sünde symbolisiert.