Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt.
(Lew Tolstoi)
Es gibt nur eine Religion, die Religion der LIEBE.
Es gibt nur eine Kaste, die Kaste der MENSCHLICHKEIT.
Es gibt nur eine Sprache, die Sprache des HERZENS.
Es gibt nur einen GOTT, er ist ALLGEGENWÄRTIG.
(Sai Baba)
Das Feuer der Liebe Christi, wohne in uns,
jener Liebe, mit der Er uns als erster geliebt hat.
Psalm 57,1-3
Geborgenheit im Schutz Gottes
Sei mir gnädig, o Gott, sei mir gnädig; denn ich flüchte mich zu dir.
Im Schatten deiner Flügel finde ich Zuflucht, bis das Unheil vorübergeht.
Ich rufe zu Gott, dem Höchsten, zu Gott, der mir beisteht.
Ich wünsche dir einen Tag voll Harmonie
und das Gefühl der Dankbarkeit am Abend.
(Irischer Segenswunsch)
Miteinander Bibel teilen
Sieben Schritte, miteinander Bibel zu teilen:
1. Den Herrn einladen.
2. Den ausgewählten Text lesen
3. Verweilen und wiederholen, um mit dem Text vertraut zu werden.
4. Schweigen
5. Sich mitteilen über den Text
6. Handeln: Welche konkrete Aufgaben stellen sich uns?
7. Beten: ein freies Gebet zum Abschluss
Neid schadet am meisten den, der ihn hegt, anderern gar wenig.
Gleich wie Rost das Eisen frisst, so frisst der Neid den Neider.
(Basilius der Große)
Nicht der Besitz verstößt gegen Gottes Gebot,
sondern die Armut des Nachbarn.
(Abbé Pierre)
Psalm 55,20+23
Gott hört mich und beugt sie nieder, er, der als König thront seit Ewigkeit.
Wirf deine Sorge auf den Herrn, er hält dich aufrecht!
Er lässt den Gerechten niemals wanken.
Die größte Kraft des Lebens ist der Dank.
(Hermann von Bezzel)
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
3 x „SCHMUNZELIGES“
1. „Du hast mich missverstanden!“, sagt der Ehemann, als seine Frau begehrlich ins Schaufenster eines Pelzgeschäftes starrt. „Als ich etwas Warmes vorschlug, dachte ich daran, auf einen Kaffee zu gehen.“
2. Im Geschichtsunterricht fragt der Lehrer: „Wer kann mir etwas über die alten Römer und die Wenden sagen?“ Meldet sich Joachim: „Von alten Wänden rieselt der Putz, und die Römer stehen bei uns im Schrank!“
3. „Na, Ulrike, was habt ihr denn heute in der Schule durchgenommen?“, interessiert sich die Mutter. – „Die Bienen!“ – „Und was weißt du nun über sie?“ – „Sie fliegen von Blume zu Blume und wischen Staub!“
Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.