Eselsgeduld

Die Geduld des Esels
Ein alter Esel war in einen ausgetrockneten Brunnen gefallen. Der Esel schrie erbärmlich – stundenlang. Der Bauer überlegte nicht lange und kam zu folgendem Entschluss: Der Esel ist alt und der Brunnen muss sowieso zugeschüttet werden. Es lohnt nicht, den Esel herauszuziehen. So wollte der Bauer zwei Aufgaben auf einmal erledigen. Zusammen mit den Nachbarn begann er, Erde in den Brunnen zu werfen. Als der Esel bemerkte, was geschah, schrie er noch lauter. Doch der Bauer ließ sich nicht von seinem Vorhaben abbringen. Irgendwann wurde es ruhiger, so dass man nur noch die fallende Erde hörte. Ein bisschen später schaute der Bauer in den Brunnen und war verblüfft. Mit jeder Schaufel Erde, die seinen Rücken traf, machte der Esel etwas Erstaunliches: Er schüttelte sie ab und machte mit seinem Fuß einen Tritt darauf. Schaufel für Schaufel ging das so. Bald darauf hob der Esel seinen Kopf über den Brunnenrand, dann folgte der Rest seines Körpers. Dann schüttelte er sich noch einmal kräftig, um wieder sauber zu werden, stieß ein kräftiges IA aus und trottete davon. Das Geheimnis der Eselsgeduld: Schüttle ab, womit andere dich belasten. Nimm es unter die Füße und tritt darauf. Dann wird es zur Stufe für den nächsten Schritt in dein Leben! Die Geduld des Esels – eine lohnende Übung.

Der Glaube versetzt Berge, der Wohlstand Knöpfe.


LÄCHELN
Beginne den Tag mit einem Lächeln
und du wirst sehen, alles wird leichter gehen.
Nimm dir Zeit und schenke allen Menschen, die dir begegnen,
dieses Lächeln und du wirst erleben, dass es zu dir zurückkommt.
Du kannst damit natürlich nicht die Welt verändern
und alles Schlimme ausradieren, doch du fühlst dich wohler
und die Welt ist ein Stück lebenswerter.
Denke jeden Morgen daran.
Dein Lächeln kann Berge versetzen und gibt dir große Kraft.
(G.L.Kramer)

Pflege die Freude, damit die Menschen
um dich neu erkennen: Das Leben ist schön!

(A.Krieg)

„SCHMUNZELIGES“
Harald: „Meine Frau spielt in letzter Zeit immer die Gekränkte.“ Darauf meint Rainer: „Du Glücklicher, meine spielt neuerdings Klavier!“

Wenn nicht jetzt, wann?
Wenn nicht ich, - wer?
Wenn nicht hier, - wo?


„Ihr, die ihr mich geliebt habt, seht nicht auf das Leben,
das ich beendigt habe, sondern auf das, welches ich beginne.“

(hl. Augustinus)

Segen für den Lebensweg
Sei gesegnet von Gott.
Er gehe dir voraus und zeige dir den rechten Weg.
Gott sei nahe bei dir und lege seinen Arm um dich.
Gott sei in dir, dich zu heilen.
Er sei um dich her, dich zu schützen in der Angst.
Er sei über dir wie die Sonne am Himmel und stärke dich mit seiner Kraft.
Er segne und behüte deinen Ausgang und Eingang von nun an bis in Ewigkeit.
(Jörg Zink)

2 x „SCHMUNZELIGES“
„Wieso musstest du nachsitzen, Fritz?“, will die Mutter wissen. – „Der Lehrer hat gemeint, ich soll den Aufsatz noch einmal schrieben, und zwar so, dass ihn auch ein Dummer versteht, und da habe ich ihn gefragt, was er denn nicht verstanden habe?“
2. "Ihr Sohn hat mich `alte Kuh`` genannt, was sagen Sie dazu?" - "Das tut mir leid. Ich habe ihm schon oft gesagt, dass er die Leute nicht nach ihrem Aussehen beurteilen soll!"

Der Nächste bitte
Gesegnet sei dein nächster Gedanke,
dein nächster Schritt, der nächste Weg,
die nächste Schwierigkeit, die nächste Freude.
Gesegnet sei der Nächste, der dir begegnet.
(Roland Breitenbach)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert