ich wünsche dir

Ich wünsche dir viel Gutes
Ich wünsche dir,
die Fähigkeit zu lachen
die Fähigkeit zu verzeihen
auch da, wo es schwer fällt
die Fähigkeit zufrieden zu sein,
auch wenn du noch unerfüllte Wünsche hast,
die Fähigkeit zu glauben,
das du von Gott geliebt bist,
auch dann, wenn du ihn nicht verstehst.
Ich wünsche dir Dankbarkeit
für alles Gute in deinem Leben.


2 x „SCHMUNZELIGES“
1. Im Briefkasten liegt eine Urlaubspostkarte. „Gute Nachrichten von Müllers aus Las Palmas! Es regnet in Strömen. Das bedeutet zweihundert Urlaubsbilder, die wir nicht ansehen müssen!“
2. . Gottesdienst im Wilden Westen. Der Pfarrer predigt über Nächstenliebe: „Warum wohl soll man gegenüber seinem Nächsten auch mal ein Auge zudrücken?“, fragt er die Gemeinde. Darauf ein Zuhörer: „Damit man besser zielen kann!“

Oft ist das Wesentliche im Leben im Alltäglichen verborgen.
Es zu entdecken, verlangt das Fingerspitzengefühl eines Glaubenden.


Mach dir zur Gewohnheit mit Gott zu sprechen, der ganz für dich da ist.
Sprich vertraulich, mit grenzenlosem Vertrauen, wie zu deinem besten Freund.
Sprich oft mit Gott – von deinem Leben, deinen Plänen,
Sorgen, Freuden, Befürchtungen – von allem, was dich bewegt.
Bedenke: Gott wartet nicht, bis du kommst.
Er kommt dir schon immer entgegen.

Steht mit beiden Füßen auf der Erde
und wohnt mit dem Herzen im Himmel.

(Don Bosco)

2 x „SCHMUNZELIGES“
1. Der Religionslehrer möchte den Kindern die Wunder erklären und fragt: „Wie nennt man eine Handlung, bei der Wasser zu Wein wird?“ – Darauf Matthias: „Eine Weinhandlung!“
2. „Ich verdrehe allen Mädchen den Kopf“, erzählt Kasimir. „Toll, wie machst du das?“– „Weiß ich auch nicht, Aber, sobald ich eine anschaue, schaut sie weg!“

Zwischen zu früh und zu spät liegt immer nur ein Augenblick.
(Franz Werfel)

Der Glaube ist immer ein Geschenk Gottes.
Nie ist es selbstverständlich, dass man glauben kann.
Er enthüllt uns, was natürlicherweise verborgen ist.

(Madeleine Delbrél)

Ihr müsst die Menschen lieben,
wenn ihr sie ändern wollt.

(Johann Heinrich Pestalozzi)

2 x „SCHMUNZELIGES“
1. Ein Pastor unterbricht seine Predigt und schaut fast zwei Minuten verklärt nach oben. Die Gemeinde verharrt geduldig. Schließlich erklärt der Pastor: »Ich hatte gerade eine Erscheinung!« - Die Gemeinde ist tief bewegt, weil gerade ihr Pastor einer Erscheinung gewürdigt wird. - Am Ausgang wird er von einer Frau teilnahmsvoll gefragt: »Herr Pastor, was für eine Erscheinung hatten Sie denn?« - »Eine Alters-Erscheinung!«, erklärt er bereitwillig. - Durch diese unerwartete Antwort etwas irritiert schüttelt die Frau ihren Kopf und geht nachdenklich ihren Weg.
2. Warum verwenden Beamte vorzugsweise Stofftaschentücher anstelle von welchen aus Papier? – Weil auf den Papiertaschentüchern „Tempo“ draufsteht.

Humor ist das Salz der Erde.
Und wer gut durchsalzen ist, bleibt lange frisch.

(Karel Capek)

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert