Ein Rätsel – Lösung am Ende der Mail
Was ist die Begrenzung eines Taschentuchs?
„SCHMUNZELIGES“
"Herr Ober, was sollen die vielen Menschen an meinem Tisch?" "Hatten Sie nicht den Auflauf bestellt?"
Gott hat jedem Menschen die Fähigkeit verliehen, etwas zu erreichen.
Keinen Menschen hat er ohne alle Talente gelassen.
(Martin Luther King)
Die Liebe hat die Kraft der Verwandlung.
(Stefan Andres)
Herr, stärke mich mit deinem Geist,
mehr Rücksicht anderen Menschen zu schenken;
mehr Verlässlichkeit in meinem Tun zu praktizieren;
mehr Treue im Kleinen zu leben;
mehr Verantwortung für andere wahrzunehmen;
mehr Mut zu zeigen, wenn mein Zeugnis gefordert wird;
mehr Glauben an dich zu leben, wenn Zweifel und Resignation sich breitmachen.
(Reinhold Ruthe)
„SCHMUNZELIGES“
Hans zu Fritz: „Hast du schon gehört? Der Ätna ist ausgebrochen!“ Darauf Fritz: „Und wurde er schon wieder eingefangen?“
Für jeden Tag, den Du, mein Gott, mir gibst,
an dem ich sehen darf, wie Du mich liebst,
für jedes Licht, das mir den Weg erhellt,
für jeden Sonnenstrahl in dunkler Welt,
für jeden Trost, wenn ich in Ängsten bin,
nimm Herr das Loblied meines Herzens an.
„SCHMUNZELIGES“
Wer trägt seinen Pelz sogar im Bett? – Der Faulpelz!
Auf das Wesentliche richten
Zeit, zu fasten, mich festzumachen.
Zeit, in der ich Halt gewinne, in der ich mich festige im Glauben,
in der ich meine Gedanken ausrichte auf das Wesentliche.
Zeit, in der ich meine Hoffnung setze auf den, der mich trägt und hält.
(Gisela Baltes)
Alles was wir von dieser Welt „wissen“,
sind Umschreibungen unserer Unwissenheit.“
(Wilhelm Raabe)
„SCHMUNZELIGES“
Druckfehler: - An dem nachfolgenden Festmahl nahm auch seine Eßzellenz, der Bischof teil. – Nach der Besichtigung des Schlosses strebte die Gesellschaft dem Ausgang zu. Der Diener öffnete freundlich die Pfote. – Nach langem, anstrengendem Marsch in der Almhütte angelangt, waren sie froh, endlich ausmuhen zu können.
Die Nächstenliebe ist eine so kluge Händlerin,
dass sie überall Gewinn herausschlägt,
wo andere Verlust machen.
(Marguerite Poréte)
„SCHMUNZELIGES“
Die Lehrerin besucht mit ihrer Klasse das Museum für moderen Kunst. „Dieses Bild“, erklärt sie, „soll Mutter und Kind darstellen.“ In die ratlose Stille hinein fragt Tamara: „Und warum tut es das nicht?“
Wer so spricht, dass er verstanden wird, spricht immer gut.
(Molière)
Lösung des Rätsels: Tempolimit
Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.