Freundschaft
Freundschaft ist ein großes Wort: wie kann man das erklären?
Ein Gefühl so wunderbar, durch niemand zu zerstören.
Mit F- am Anfang steht für mich das Füreinander streben.
das R- heißt jederzeit Respekt dem anderen zu geben.
Und E- das steht für Ehrlichkeit: hat einen großen Wert.
Soll U- wie unbedingt bestehen, weil es den Menschen ehrt.
Fast mittendrin im großen Wort hat man das N- geschrieben.
Es sollte immer dafür stehen, sich niemals zu belügen.
Ein D- so groß wie Dankbarkeit muss eine Rolle spielen.
Auch S- wie Sicherheit und Schutz soll ein jeder fühlen.
Das C- das heißt charakterstark; ist's auch nicht immer nicht leicht.
Ist man mit H- wie Herz dabei dann hat man was erreicht.
Das A- das fast am Ende steht will ich für Achtung setzen.
Und F- wie fair und recht zu sein; den anderen zu schätzen.
T- wie Treue nun am Schluss und das Gefühl auch geben;
heißt Freundschaft, Glück und Zuversicht für ein ganzes Leben.
„SCHMUNZELIGES“
Klein Fritzchen: Habe heute 4 Tore geschossen. Mutter: Wie wunderbar. Dann habt Ihr gewonnen, richtig? Klein Fritzchen: “Nicht wirklich, wir spielten 2:2.
Zukunft bauen heißt: Die Gegenwart leben.
(Antoine de Sait-Exupéry)
Wer Glauben hat, der zittert nicht. Er überstürzt nicht die Ereignisse,
er ist nicht pessimistisch eingestellt, er verliert nicht die Nerven.
Glauben – dass ist die Heiterkeit, die von Gott kommt.
(Papst Johannes XXIII.)
Wer so lebt, dass er mit Vergnügen auf sein
vergangenes Leben zurückblicken kann, lebt zweimal.
(hl. Augustinus)
„SCHMUNZELIGES“
Ein Häftling, der sich ungerecht verurteilt fühlt, fragt seinen Mithäftling: „Glaubst du, dass es viele Justizirrtümer gibt?“ – „Natürlich gibt es die. Ich bin schon drei Mal freigesprochen worden!“
DANK ist die Anerkennung empfangenen Wohlwollens
und die Bereitschaft, es zu erwidern.
Der Herr sei vor dir,
um dir den rechten Weg zu zeigen.
Der Herr sei neben dir,
um dich in die Arme zu schließen und dich zu schützen.
Der Herr sei hinter dir,
um dich zu bewahren vor der Heimtücke des Bösen.
Der Herr sei unter dir,
um dich aufzufangen, wenn du fällst.
Der Herr sei in dir,
um dich zu trösten, wenn du traurig bist.
Der Herr sei über dir,
um dich zu segnen.
So segne dich der gütige Gott.
(altchristliches Segensgebet)
„SCHMUNZELIGES“
Ein Missionar wird von einem Rudel Löwen angegriffen. Ehe er in Ohnmacht fällt, spricht er ein Stoßgebet: "Lieber Gott, mache diese Bestien zu frommen Christen!" Als der Gottesmann sein Bewusstsein wieder erlangt, haben die Löwen einen Halbkreis um ihn gebildet und beten: "Komm, Herr Jesu, sei unser Gast und segne, was du uns beschert hast..."