heute ist Palmsonntag

Liebe Leserin, lieber Leser!
Heute ist der Palmsonntag, die Karwoche - bald ist Ostern. Das was damals in Jerusalem geschah ist unbegreiflich. Ich muss nicht alles verstehen – aber ich kann und will mich glaubend und vertrauend einlassen. Gesegnete Frühlingszeit, Aloys


Wer der Liebe auf die Spur kommt, kommt Gott auf die Spur.
(Hella Blum)

Guter Gott. Schenke mir in diesem Jahr Kraft, 
um zu erkennen was mir und anderen guttut. 
Begleite mich bei meinem Suchen. Amen

Die erst gute Nachricht des Tages besteht darin,
dass wir aufwachen und unser Herz klopft.
(Roland Leonardt)

Gott nimmt uns an, weil er uns liebt,
und nicht wegen irgendeines Wortes, das wir sagen, 
oder irgendeiner Handlung, die wir vollbringen.
(Paul Tillich)

Die größte Kraft des Lebens ist der Dank.
(Hermann von Bezzel)

Segenswunsch
Den Tag lächelnd begrüßen mich segnen lassen,
damit Kraftvolles sich ereignen kann.
In meiner Tiefe erahnen dass nichts selbstverständlich ist –
mein Atem, mein Essen und Trinken, meine Arbeit, meine Begegnungen,
meine Grenzen, meine Lebenskraft sind Ausdruck der Fülle des Lebens.
Den Tag lächelnd begrüßen einfach Segen sein,
damit Wunderbares sich entfalten kann
(Pierre Stutz)

Man muss das Gute um sich herum aussäen.
(Thérèse von Lisieux)

Glück ist nicht in einem ewig lachenden Himmel zu suchen,
sondern in ganz feinen Kleinigkeiten,
aus denen wir unser Leben zurechtzimmern.
(Carmen Sylva)

Dem Streben nach Lob liegt ein Streben danach,
lobenswert zu sein, zugrunde.
(Adam Smith)

Wir müssen immer daran denken,
dass andere schlechter dran sind als wir.
Der beste Weg den eigenen Schmerz zu lindern,
besteht darin, die Last anderer auf sich zu nehmen.
(Hermann Multhaupt)

Kein Weg ist zu lang für den, der langsam und ohne Eile vorwärtsschreitet.
(Jean de la Bruyère)

3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Der Richter nimmt einen Aktenstapel! „Und nun zu Ihren Vorstrafen, Angeklagter.“ – „Gut, Herr Richter, aber nicht, dass Sie mir hinterher vorwerfen, ich hätte die Verhandlung unnötig in die Länge gezogen!“
2. Gestern habe ich unsere Kuckucksuhr repariert“, erzählt Otto seinem Nachbarn. – „Und? Geht sie wieder?“ – „“Nicht ganz. Jetzt kommt jede halbe Stunde der Kuckuck und fragt, wie spät es ist!“
3. Frau Müller, hat Ihr Sohn aus dem Ferienlager viele neue Eindrücke mitgebracht?“ – „Nein, Eindrücke weniger, aber Ausdrücke!“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert