Der Sonntag, - ein Tag, der uns aufatmen lässt. - ein Tag, der zum Fest wird. - ein Tag, der uns Orientierung gibt. - ein Tag, der uns Lebenssinn erschließt. - ein Tag, der uns spielen lässt. - ein Tag, der uns zusammenführt. - ein Tag, der uns aus dem Alltagstrott befreit. - ein Tag, der unsere Sinne öffnet. - ein Tag, der uns zu Gott führt. „SCHMUNZELIGES“ Der Kunstlehrer zeigt ein Bild und fragt die Schüler: "Was seht ihr hier? Den Sonnenaufgang oder den Untergang?" Darauf Fritzchen: "Ein Sonnenuntergang! Kein Künstler steht so früh auf!" Das Leben hat als Geheimnis begonnen und wird als Geheimnis enden, aber welch eine wunderbare Zeit liegt dazwischen. (Dianae Ackermann) Verleihe mir die nötige Phantasie, im rechten Augenblick ein Päckchen Güte, mit oder ohne Worte, an der richtigen Stelle abzugeben. (Saint-Exupéry) Im Vertrauen auf Gott wird das Leben einfach. Die Macht des Gebetes liegt in der Ruhe, die nach ihm auf unser Inneres sich ausbreitet. (Karl Gutzkow) Wer bin ich? Ich bin ein Kind Gottes: erschaffen aus Liebe und beim Namen gerufen bedingungslos geliebt von Anbeginn einzigartig, einmalig, unverwechselbar. Die Natur hat tausend Freuden für den, der sie sucht und mit reinem Herzen in ihren Tempel tritt. (Rahel Varnhagen) „SCHMUNZELIGES“ Setzt sich ein Junge mit seinem Cocker-Spaniel im Zug neben eine vornehme Dame. Meint die Dame nach einer Weile widerwertig: "Nun zieh' schon endlich deinen Hund zu dir, ich spüre schon Flöhe auf mir herum tanzen!" Darauf der Junge zu seinem Hund: "Komm' weg da Strolchi! Die Frau hat Flöhe!" Getauft sein bedeutet: Ich tauche ein in die Gemeinschaft der Kirche. Ich tauche ein in die Schar der Kinder Gottes. Ich tauche ein in die Schar der Glaubenden. Ich tauche ein in das Meer göttlicher Liebe. „Menschen sind wie Wein. Einige werden zu Essig. Aber die meisten werden mit den Jahren immer besser.“ (Johannes XXIII.) Ich glaube, dass Gott wie ein guter Vater ist, er sorgt für mich, er kennt mich, ich kann ihm alles sagen. Ich glaube, dass Jesus wie ein großer Bruder ist, er geht voraus, er begleitet mich, mit ihm kann ich gehen. Ich glaube, dass Gott in meinem Herzen wohnt, geheimnisvoll und leise spricht und mir den Weg zeigt, ihm kann ich folgen. Bleibe fröhlich und gesund, das wünsch ich dir zu jeder Stund! (Lydia Wrobel) „SCHMUNZELIGES“ Otto ist ein treusorgender Familienvater. Jedoch er hat ein Laster: Allzu oft zieht es ihn in die Kneipe. Mit einem gehörigen Rausch kehrt er dann zurück. Das nervt seiner guten Ehefrau. Als er mal wieder spät abends nach Haus kommt, ruft sie ihm zu: „Hab ich ein Kreuz mit dir!“ Darauf antwortet er: “Und ich habe eine Fahne. Komm wir machen eine Prozession!“