bunt und lebendig

Bevor du dich aufmachst, die Welt zu verändern,
gehe dreimal durch dein eigenes Haus.
(Weisheitswort aus dem Osten)

Lass jedes Wort, bevor du es aussprichst drei Pforten passieren. 
An der ersten wird es gefragt: "Ist es wahr?"
an der zweiten: "Ist es nötig?"
und an der dritten: "Ist es nett?"


Die Welt ist so bunt und lebendig, wie wir sie machen.
(P.H. Stevens)

Gott, du gehst alle Wege mit mir.
Segne jeden meiner Schritte:
die festen und sicheren, die vorsichtigen und leisen,
die zögerlichen und auch jene, die am liebsten flüchten würden.
Gott, du gehst alle Wege mit mir.
Stärke mich auf meinem Weg, auch wenn er nicht einfach ist,
wenn es Stolpersteine gibt und Hindernisse.
Gott, sei bei mir und lass mich dir vertrauen.

Wer die Wahrheit sucht, der sucht Gott, 
ob es ihm klar ist oder nicht.
(Edith Stein)

Hinter jedem Menschen steht ein großes Geheimnis,
seine Geschichte, sein Weg, seine Umwege.
Dieses Geheimnis zu ergründen, 
deines, meines, das Geheimnis des Lebens überhaupt – lohnt sich.
(Margot Birkel)

Es ist nicht gut, wenn du den Balast von morgen
schon heute in dein Schiff legst – dann muss es ja untergehen!
(Hermann Bezzel)

Lerne von der Lilie und lerne vom Vogel, deinen Lehrern.
Zu sein heißt: Für heute da sein - das ist Freude.
Lilie und Vogel sind unsere Lehrer der Freude.
(Sören Aabye Kierkegaard)

Angst machen ist leichter als Hoffnung geben.
(Norbert Steger)

Alles in dir darf sein.
Alles ist von der Liebe Jesu Christi umarmt.
Und du selbst umarmst es mit deiner Liebe.
(Anselm Grün)

Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Der Deutschlehrer erklärt: "Ich gehe, du gehst, er geht, wir gehen, ihr geht, sie gehen. Fritzchen, kannst du mir sagen, was das bedeutet?" "Naja, dann sind wohl alle weg!"
2. Ein Mann rennt ins Lokal und ruft: "Schnell einen doppelten Schnaps, ehe der Ärger losgeht!" Er trinkt ihn aus und bestellt den nächsten: "Herr Wirt, schnell noch einen Doppelten, ehe der Ärger losgeht!" Nach dem 5. Glas fragt der: "Was für Ärger meinen Sie eigentlich?" "Ich habe kein Geld mit."
3. „Du bist aber eigenartig“, sagt Frau Klose zu ihrem Mann, der über das Essen meckert. „Am Montag haben dir die Linsen geschmeckt, am Dienstag haben sie dir geschmeckt, am Mittwoch hast du sie noch gern gegessen und am Donnerstag auch noch – und heute magst du sie sie plötzlich nicht mehr!“

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert