.... an Gottes Segen ist alles gelegen. Florian und ich haben ein Clip (Blasiussegen) vorbereit. In wenigen Tagen wird das Video bei YouTube hochgeladen. Gruß, Aloys Blasiussegen Am 03. Februar verehrt die Kirche besonders den heiligen Blasius. Blasius von Sebaste war der Überlieferung zufolge Bischof von Sebaste in Kleinasien und erlitt 316 das Martyrium. Der Heilige zählt zu den vierzehn Nothelfern. Die bekannteste Erzählung über Blasius berichtet, wie er während seiner Gefangenschaft in einem römischen Gefängnis einem jungen Mann, der an einer Fischgräte zu ersticken drohte, das Leben rettete. Deshalb erteilt die Kirche den Blasiussegen zum Schutz gegen Halskrankheiten. Bei der Spendung des Blasiussegens hält der Priester oder der Diakon zwei gekreuzte brennende Kerzen. Der Segen lautet: Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor Krankheit und allem Bösen. Es segne dich Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. oder: Der allmächtige Gott schenke dir Gesundheit und Heil. Er segne dich auf die Fürsprache des heiligen Blasius durch Christus, unsern Herrn. Ganzheitlicher Segen Deinen Füßen Tanz, deinen Händen Zärtlichkeit, deinen Augen Lächeln, deinen Ohren Lieder, deiner Nase Wohlgeruch, deinen Lippen Jubel, Gesundheit deinem Körper, Reichtum deinem Geist, deinem Leben Freude und Zufriedenheit - damit mögest du gesegnet sein! Und möge Gott dir das Herz erfüllen mit Frohsinn und Freude. (Wolfgang Poeplau)