Vertrauen haben

Liebe Leserin, lieber Leser!
Mögen wir alle einen schönen Sonntag haben. „Ich vertraue“, „ich überlasse“, …. um völlig umsorgt, beschützt, erfüllt zu werden. Es wäre wunderbar, wenn wir es immer neu schaffen, uns dem lieben Gott so anzuvertrauen. Vieles liegt in unseren Händen, in unserer Macht – alles aber liegt in Gottes Händen, in seiner Macht. 
Herzliche Grüße, Aloys

Gedanke für den heutigen oder morgigen, oder... Tag
Ich überlasse alle meine Sorgen und Ängste Gott. Ich behalte nichts zurück. Alles, was mich bedrückt, wird mir von der Seele genommen. Wie ein neugeborenes Kind lasse ich es zu, völlig umsorgt zu werden. Ich vertraue der unendlichen Weisheit und Liebe des Schöpfers, mich zu beschützen und alle meine Bedürfnisse zu erfüllen.

Es sind kleine Abenteuer,
die unser Leben so großartig machen.

Ich wünsche dir, 
dass es immer jemanden gibt,
der dich tröstet und ganz fest in den Arm nimmt,
damit du dich nicht in dein Schneckenhaus zurückziehst,
wenn es dir mal nicht gut geht.
(Eva Heilmann)

Glück ist ein Parfüm, das du nicht auf andere sprühen kannst,
ohne selbst ein paar Tropfen abzubekommen.
(Ralph Waldo Emerson)

Gott allein kann den Glauben schenken,
aber du kannst Zeugnis davon geben.
Gott allein kann Hoffnung schenken,
aber du kannst unter deinen Schwestern und Brüdern Vertrauen schaffen.
Gott allein kann Liebe schenken,
aber du kannst lernen, den Nächsten zu lieben.
Gott allein kann Frieden schenken,
aber du kannst Eintracht säen.
Gott allein kann Kraft schenken,
aber du kannst verlorenen Mut abfangen.
Gott allein ist der Weg,
aber du kannst ihn den anderen weisen.
Gott allein ist das Licht,
aber du kannst es aufscheinen helfen in den Augen aller.
Gott allein kann möglich machen, was unmöglich erscheint,
aber du wirst das Mögliche tun.
Gott allein genügt sich selbst,
aber er bevorzugt es, auf dich zu zählen.
(Aus einer brasilianischen Basisgemeinde)

Wer Gott auf seiner Seite hat,
fühlt sich durch nichts betrübt.
(Norbert von Xanten)

3 x „SCHMUNZELIGES“ 
1. Warum sind Männer wie Zähne? Man bekommt sie mühsam, und wenn man sie hat, bereiten sie einem zuweilen Schmerzen, und wenn man sie los ist, hinterlassen sie eine Lücke.
2. Ein Penner bittet um etwas Geld. Auf die Frage, wie ist es denn bei ihm so weit gekommen ist, antwortet dieser: „Zuerst habe ich Wasser mit etwas Schnaps getrunken, dann trank ich Schnaps mit Wasser, und heute trinke ich Schnaps wie Wasser!“
3. Was weiß man auf den ersten Blick, wenn man einen gut gekleideten Mann trifft? Seine Frau hat einen guten Geschmack, was die Auswahl der Kleidung betrifft.


Der Mensch ist zur Gesellschaft und zur Freude geboren.
(Nikolai Karamsin)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert