man muss glücklich sein

Man muss glücklich sein, 
um glücklich zu machen.
Und man muss glücklich machen, 
um glücklich zu bleiben.
(Maurice Maeterlinck)

Man müsst das Lebnen so einrichten,
dass jeder Augenblick bedeutungsvoll ist.
(Iwan Turgenjew) 

2 x „SCHMUNZELIGES“
1. Der kleine Fritz verlor im Gedränge seine Mutti. Als er endlich einen Polizisten sieht, fragt er diesen: 1Herr Polizist, haben sie vielleicht eine Frau ohne mich gesehen?"
2. Herr Mangold hat zwei Söhne. Der eine wurde Arzt er andere Sänger. Ein alter Bekannter kommt nach langer Zeit wieder zu Besuch und will wissen, was aus den beiden Söhnen geworden ist. Darauf Mangold: „Der eine heilt, der andere heult!“

Und plötzlich weißt du:
Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen
Und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.
(Meister Eckart)

Gib uns Frieden, Frieden mit dir, Frieden mit den Menschen, Frieden mit uns selbst.
(Dag Hammarskjöld)

Das Vaterunser ist eine Lebensschule,
nicht nur für kirchliche Insider,
sondern darüber hinaus für alle, 
die in der christlichen Religion 
nach spiritueller Lebensweisheit suchen.
(Reinhard Körner)


Eine Kirche, die nicht dient, dient zu nichts.
(Kirchenweisheit)

ICH GLAUBE
Andere fragen - ich glaube.
Andere zweifeln - ich glaube.
Andere hadern - ich glaube.
Andere verzagen - ich glaube.
Andere sterben - ich glaube.
Ich wage meinen Glauben, damit der Glaube
mein Wagnis des Lebens trägt.

Es ist immer das Neue, dessen man überdrüssig wird, nie das Alte.
(Sören Kierkegaard)

Im Gebet kommen viele Dinge wieder ins Lot.
Das Gebet hat heilende Kraft, 
macht ruhig, sachlich, objektiv, menschlich.
(Peter Wust)

Advent - Tage der Vorfreude; Tage der hohen Zeit des Herzens.
(K.G. Aumann)

2 x „SCHMUNZELIGES“
1. Der Liebesbrief eines Ostfriesen begann wie folgt: "Ich liebe Du, ich kann ohne Deiner nicht bin..."
2. Was ist schlimmer als ein Wurm in einem angebissenen Apfel? Ein halber Wurm in einem angebissenen Apfel.

Gott ist an keinem Ort gebunden,
er ist auch von keinem ausgeschlossen.
An allen Orten aber ist er,
denn er schafft, wirkt und erhält die Dinge.
(Martin Luther)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert