Das Licht Es war einmal ein Junge, der einen weiten Weg im Dunkeln laufen musste, um in sein Dorf zu gelangen. Er hatte eine Laterne bei sich, die aber nur wenig Licht gab, sodass die Dunkelheit ihn beängstigte und er daran zweifelte, ob er seinen Weg wohl finden würde. Da kam ihm ein alter Mann entgegen und fragte, warum er denn so zögernd vorwärts lief. Der Junge antwortete, er habe Angst, mit einer Laterne, die nur zwei Meter schien, im Dunkeln zu laufen. Der alte Mann lächelte und sagte: Auch das Licht geht mit jedem Schritt, den Du gehst, mit Dir mit. Es wird Dir immer zwei Meter vorausleuchten. Du brauchst Dir also keine Sorgen zu machen und kannst Deinen Weg in Ruhe und Vertrauen weitergehen. Das tat der Junge auch und er erreichte sicher und wohlbehalten sein Ziel. Für das Können gibt es nur einen Beweis: das Tun. (Marie von Ebner-Eschenbach) Vier Dinge kommen nicht zurück: Das gesprochene Wort, der abgeschossene Pfeil, das vergangen Leben, die versäumte Gelegenheit. 2 x „SCHMUNZELIGES“ 1. Eine ältere Dame ruft die Feuerwehr an: "Es brennt! Es brennt! So kommen Sie doch! Es brennt! Es brennt!" Fragt der Feuerwehrmann: "Wie kommen wir denn zu Ihnen?" Fragt die Dame:" Ja - haben Sie denn nicht mehr diese kleinen roten Autos?" 2. Der stolze Vater prahlt beim Kaffee, wie toll sein einjähriger Sohn schon sprechen kann. "Fritzchen, sag' mal Rhinozeros!" Der Kleine kommt zum Tisch gekrabbelt, zieht sich an der Tischkante hoch, schaut skeptisch in die Runde und fragt: "Zu wem?" Vielleicht gab es schöner Zeiten, aber diese ist die unsere. (Jean Paul Satre) Gott freut sich Gott freut sich, wenn wir uns freuen. Wenn wir uns freuen, dass er uns nahe ist. Gott will immer nur eines für uns: dass wir uns freuen können, von Herzen freuen können. In jeder, auch in der kleinsten Freude, ist Gott ganz nahe. Keine Zukunft vermag gut zu machen, was du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer) 2 x „SCHMUNZELIGES“ 1. „Ich möchte einen dieser beiden Papageien kaufen.“ – „Tut mir leid, diese beiden verkaufen wir nur im Doppelpack!“ – „Wieso denn das?“ – „Der eine spricht, der andere übersetzt!“ 2. „Das hättest du sehen müssen! Da ist eine Mutter von der Straßenbahn gefallen!“ – „Ach, Du liebe Güte! Ist ihr etwas Schlimmes passiert?“ – „Nein, nein, der Schaffner hat sie aufgehoben und wieder angeschraubt!“ Ich glaube an den Engel, der mich anspricht, wenn ich es gar nicht erwarte; mich aufmuntert, wenn ich traurig bin; mich fordert, wenn ich bequem werde; mich ermutigt, wenn ich Angst habe; mich zurückhält, wenn ich voreilig bin; zu mir steht, wenn ich einsam bin; mir Möglichkeiten zeigt, wenn ich zweifle. Ich danke dem Engel, der mir sagt: Sei du selbst! Optimismus ist das Übersehen alles Negativen und der Glaube an die Hoffnung. (Susann W.)