Mach anderen Freude! Du wirst erfahren, dass Freude freut! (Friedrich Theodor Vischer) Denke immer daran, jene Dinge zu vergessen, die dich traurig stimmen. Aber vergiss nie, dich an jene zu erinnern, die dich glücklich machen. (Irischer Segenswunsch) Unter allen Heilsmittel die uns Jesus Christus im Evangelium empfohlen hat, nimmt das Gebet den ersten Platz ein. (Karl Borromäus) 2 x „SCHMUNZELIGES“ 1. Ein Ostfriese fährt in den Urlaub. In seinem Hotelzimmer hängt ein Spiegel. Erstaunt stellt er fest: „Was für ein Service! Die haben ja extra ein Bild von mir gemalt und aufgehängt!“ 2. Wie sortieren Männer ihre Wäsche? In zwei Stapeln: „dreckig“ und „dreckig, aber tragbar“. In seinem Namen Der Herr sei in deinem Herzen und auf deinen Lippen, dass du sein Wort bist unter den Menschen und in seinem Namen sprichst. Der Herr sei in deinem Herzen und in deinen Händen, dass dich das Leben der Menschen berührt und du die Menschen berührst in seinem Namen Der Herr sei in deinem Herzen und in deinen Ohren, dass du die Fragen und Sorgen der Menschen hörst und deine Ohren offen hältst in seinem Namen. Der Herr sei in deinem Herzen und deinen Augen, dass du die Not und das Suchen der Menschen siehst und sie den Menschen leuchten in seinem Namen. (Uwe Wulsche) Wir gehen nie allein. Gott geht alle Wege mit. (Alfred Delp) Großes tut der Herr an denen, die an Ihn glauben, auf Ihn hoffen, Ihn aus ganzer Seele, aus allen ihren Kräften lieben! Es segne uns alle, vor allem aber die, welche unseres Segens bedürfen, der heilige, dreifaltige Gott. (Alojs Andritzki) Wer Gott sucht, hat ihn bereits gefunden. (Graham Greene) Psalm 48,12 Der Berg Zion freue sich, die Töchter Judas sollen über deine gerechten Urteile jubeln. Gehe Wege, die noch niemand ging, damit du Spuren hinterlässt! 2 x „SCHMUNZELIGES“ 1. Eine alte Dame zeigt dem Kontrolleur die Fahrkarte. "Das ist ja eine Kinderfahrkarte meine Dame!" stellt der Kontrolleur fest. Sagt die Dame: "Da können sie mal sehen wie lange ich auf diese Bahn gewartet habe!" 2. Ein Mann rennt ins Lokal und ruft: "Schnell einen doppelten Schnaps, ehe der Ärger losgeht!" Er trinkt ihn aus und bestellt den nächsten: "Herr Wirt, schnell noch einen Doppelten, ehe der Ärger losgeht!" Nach dem 5. Glas fragt der:"Was für Ärger meinen Sie eigentlich?" "Ich habe kein Geld mit." Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.