…. mit den Herzen …..

Wandelt mit den Füßen auf der Erde;
mit den Herzen aber seid im Himmel.
(Don Bosco)

„SCHMUNZELIGES“ „Roland, nenne mir die Formel fürs Schwefeldioxid“, sagt der Lehrer. – „Sie fällt mir im Augenblick nicht ein, aber sie liegt mir auf der Zunge.“ – „Dann spuck sie schnell aus, denn sie ist äußerst giftig!“

Die Zeit, die wir haben, ist die uns von Gott geschenkte Zeit. 
Und es ist nicht so wichtig, was wir genau tun. 
Entscheidend ist, dass wir "in jedem Augenblick vor Gott" sind.
und 'Seine' Liebe weiterschenken.
(Anselm Grün)

Die Erfahrungen sind die Samenkörner,
aus denen die Klugheit emporsteigt.
(Konrad Adenauer)

„SCHMUNZELIGES“ Ein Athlet besucht einen Arzt und meint: „Eigentlich lächerlich, dass ich zu Ihnen komme, denn ich habe Muskeln aus Stahl, ein eisernes Herz und Nerven wie Drahtseile.“ Darauf der Arzt: „Dann wäre es besser, wenn Sie einen Mechaniker aufsuchen.“

Der Großvater
Es war einmal ein steinalter Mann, dem waren die Augen trüb geworden, die Ohren taub und die Knie zitterten ihm. Wenn er nun bei Tische saß und den Löffel kaum halten konnte, schüttete er Suppe auf das Tischtuch, und es floss auch etwas wieder aus dem Mund. Sein Sohn und dessen Frau ekelten sich davor, und deswegen musste sich der alte Großvater endlich hinter den Ofen in die Ecke setzen, und sie gaben ihm sein Essen in ein irdenes Schüsselchen und noch dazu sehr wenig, er wurde nicht einmal satt. Da sah er betrübt nach dem Tisch und die Augen wurden ihm nass. Einmal auch konnten seine zittrigen Hände das Schüsselchen nicht festhalten, es fiel zur Erde und zerbrach. Die junge Frau schalt, er aber sagte nichts und seufzte nur. Da kaufte sie ihm ein hölzernes Schüsselchen für ein paar Heller, daraus musste er nun essen. Wie sie da sitzen, so trägt der kleine Enkel von vier Jahren auf der Erde kleine Brettlein zusammen. “Was machst du da“ fragte der Vater. "Ich mache ein Tröglein“, antwortete das Kind, "daraus sollen Vater und Mutter essen ,wenn ich groß bin.“  Da sahen sich Vater und Mutter eine Weile an, fingen endlich an zu weinen, holten sofort den alten Großvater an den Tisch und ließen ihn von nun an immer mitessen, sagten auch nichts mehr, wenn er ein wenig verschüttete.
(Brüder Grimm)

„SCHMUNZELIGES“ Im vollbesetzten Bus ruft Otto: „Ist vielleicht ein Arzt hier?“ Mühsam zwängt sich ein Arzt nach hinten und fragt: „Was fehlt Ihnen?“ Otto, der gerade ein Rätsel löst, will wissen: „Wie heißt eine Halskrankheit mit sechs Buchstaben?“

Wer die Natur betrachtet, 
wird vom Geheimnis des Lebens gefangengenommen.
(Albert Schweitzer)

Deine Hand fassen, Vater,
im Trubel dieser Zeit - welch ein Gefühl der Geborgenheit!
Deine Hand fassen, Vater,
und mich blind leiten lassen - zeige du mir den Weg!
Deine Hand fassen, Vater,
ohne Zögern, ich vertraue dir.

Selig, die immer bereit sind, den ersten Schritt zu tun – denn sie werden entdecken,
das der andere viel offener ist, als er es zeigen konnte.
(Klaus Hemmerle)

„SCHMUNZELIGES“ Beim Segelwettbewerb ist ein Boot gekentert. „Habt ihr euch an meine Anweisungen gehalten?“, erkundigt sich der Trainer. – „Nein, aber an das Boot!“

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert