Lebensübungen Auf der Waagschale des Lebens auch die kleinen Freuden sammeln und anhäufen, ihre Fülle bestaunen, anstatt Mängel zu beklagen. Dem Alltäglichen Wunderbares abgewinnen, mit neuem Blick wertschätzen, was ganz selbstverständlich immer schon da war und es als besonderes Geschenk betrachten. Den Pulsschlag der Zeit wahrnehmen, schönen Dingen nachspüren, die Seele pflegen, den Geist und den Körper. Dankbar all die Kleinigkeiten genießen, die zur Summe deines Lebens beitragen und ohne die du so viel ärmer wärst. (Angelika Wolff) Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. (Sören kierkegaaard) 2 x „SCHMUNZELIGES“ 1. „Nun mein Kind“, fragt Oma lächelnd, „was wünscht du dir denn zum Geburtstag?“ „Einen Elefanten!“ – „Aber Kind, woher soll ich denn einen Elefanten nehmen?“ „Du musst nur eine Mücke fangen. Papa sagt, du kannst aus jeder Mücke einen Elefanten machen!“ 2. Der Busfahrer steht vor einer Brücke. Der Bus passt nicht darunter durch. „Lassen Sie die Luft aus den Reifen“, meint ein Fahrgast. – „Von wegen, Sie Besserwisser“, schimpft der Fahrer, „die Zentimeter zu viel sind oben, nicht unten.“ Am Ende wird alles gut, wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende. (Oscar Wilde) Als ich geboren wurde, haben alle gelacht und ich habe geweint. Als ich gestorben bin, haben alle geweint und ich habe gelacht. Ich gehe meinen Weg vertrauend darauf, dass er mich nicht an ein Ende, sondern an das Ziel führt. (Elmar Simma) Leben heißt dankbar sein für das Licht und die Liebe, für die Wärme und Zärtlichkeit, die in Menschen und Dingen so einfach gegeben sind. (Phil Bosmans) "Jeder braucht einen besten Freund, der einem hilft zu lächeln, wenn man denkt, man könnte es nie wieder." Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen. 2 x „SCHMUNZELIGES“ 1. Erzählt ein Richter seinem Kollegen: „Ich hatte da gestern einen Schwarzbrenner bei mir im Gerichtssaal, der Birnenschnaps hergestellt hat. Was meinst du, wie viel ich ihm geben soll?“ Der Kollege antwortet: „Ja, auf keinen Fall mehr als 5 Euro pro Flasche!“
Vielen Dank für Deine unermüdliche Zuversicht, Stärke und die Impulse. Hab noch einen schönen Abend und ich grüße Dich von Herzen. Sonja