Auf das Gute vertrauen

Auf das GUTE vertrauen
Dich fallen lassen und dabei vertrauen,
dass da eine Hand ist, die dich hält –
Loslassen und dabei glauben,
dass da ein Arm ist, der dich empfängt –
Nichts erwarten und freudig empfangen, was für dich bereit ist:
ein Stein, ein Blatt, ein Mensch, der nichts von dir erwartet,
als dass du ganz du bist.
(Ernst Schlatter)

Eigene Schmerzen ertragen wir leichter
als die Leiden unserer liebsten Angehörigen.
(Friedrich von Bodenstedt)

"Ich wünsche Dir einen Morgen voller Erwartung,
einen Mittag voller Taten, einen Abend voller Erfüllung 
und eine Nacht voller Dank."

"Möge die Freude eines fröhlichen Herzens
und alles Glück der Kleeblätter das ganze Jahr über mit Dir sein."

"Ich wünsche Dir einen Engel,
der mit Dir alle Wege geht.
Ich wünsche Dir einen Freund,
der immer an Deiner Seite steht.
Ich wünsche Dir ein Licht,
das Dir Hoffnung bringt.
Ich wünsche Dir gute Gedanken,
damit Dir im Leben alles gelingt."

Ein Lächeln kann die Sonne aufgehen lassen.
(chinesisches Sprichwort)

3 x „SCHMUNZELIGES“
1. „Also, ich weiß nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es Menschen geben soll, die nachts mit drei Stunden Schlaf auskommen!“ – „Aber sicher gibt´s die“, widerspricht Otto, „wir haben einen sogar zu Hause. Er ist gerade drei Monate alt!“
2. „Wie war die Geschichtsprüfung Ihres Sohnes, Frau Müller?“ – „Er ist durchgefallen. Aber das ist ja auch kein Wunder, der Professor hat ihn nur nach Ereignissen gefragt, die lange vor seiner Geburt stattgefunden haben.“
3. „Willst du mir wirklich einreden, du behieltest bei den Auseinandersetzungen mit deiner Frau immer das letzte Wort?“ – „Behalte ich! Mein letztes Wort lautet: Ja, mein Liebling!“

"Man liebt, weil man liebt.
Dafür gibt es keinen Grund."

Eine Antwort auf „Auf das Gute vertrauen“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert