Ein Glas Wasser – eine Geschichte

Liebe Leserin, lieber Leser!
Die folgende Geschichte vom Glas Wasser lädt ein, meinen Alltag oder auch mein Leben zu bedenken. Möge es uns gelingen, Bedrückendes und Schweres „abzusetzen“. Außerdem gibt es wertvolle Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, die gerne unterstützen und helfen. Und Gottes Zusage „Ich bin da“ brauchen wir sicherlich nicht zu unterschätzen. Uns allen wünsche ich eine gute Zeit, viel Freude, einfach das Allerbeste! Herzliche Grüße, Aloys

Es kommt nicht nur darauf an, was wir äußerlich in der Welt leisten,
sondern was wir menschlich geben, in allen Lagen.
(Albert Schweitzer)

EIN GLAS WASSER
Eine Leiterin eines Seminars schritt durch den Zuschauerraum. Als sie ein Wasserglas hoch hielt, erwarteten die Zuhörer die typische Frage: „Ist dieses Glas halb leer oder halb voll?“ Stattdessen fragte sie mit einem Lächeln auf dem Gesicht: „Wie schwer ist dieses Glas?“ Die Antworten pendelten sich zwischen 200g bis 500g ein. Sie antwortete: „Das absolute Gewicht spielt keine Rolle. Es hängt davon ab, wie lange ich es halten muss. Halte ich es für eine Minute, ist es kein Problem. Wenn ich es für eine Stunde halten muss, werde ich einen leichten Schmerz im Arm verspüren. Muss ich es für einen ganzen Tag halten, wäre mein Arm taub und gelähmt. Das Gewicht des Glases ändert sich nicht, aber umso länger ich es halte, desto schwerer wird es.“ Sie fuhr fort: „Überbelastung und Sorgen im Leben sind wie dieses Glas mit Wasser. Denke über sie eine kurze Zeit nach und sie hinterlassen keine Spuren. Denke über sie etwas länger nach und sie werden anfangen dich zu verletzen. Wenn du über deine Sorgen den ganzen Tag nachdenkst, wirst du dich irgendwann wie geschwächt fühlen und nicht mehr in der Lage sein, irgendetwas zu tun.“ Es ist wirklich wichtig sich in Erinnerung zu rufen, die Last und die Sorgen auch mal Beiseite zu schieben. Tragt sie nicht in den Abend und in die Nacht hinein. Denkt daran, dass Glas einfach mal abzusetzen!

Alles kommt zur rechten Zeit für den, der warten kann.

Wenn du einmal Erfolg hast, kann es Zufall sein.
Wenn du zweimal Erfolg hast, kann es Glück sein.
Wenn du dreimal Erfolg hast, so ist es Fleiß und Tüchtigkeit.
(französisches Sprichwort)

Unser Eigentum ist nur das was uns keiner nachmachen kann.
Dazu gehört auch unser Sein.
(Rahel Vanhagen)

Sag Ja zu den Überraschungen,
die deine Pläne durchkreuzen,
deine Träume zunichte machen,
deinen Tag eine ganz andere Richtung geben
- ja vielleicht deinem Leben. Sie sind nicht Zufall.
(Dom Hélder Camara)

Den anderen annehmen heißt,
nicht nur seine Grenzen sondern auch seine Fähigkeiten bejahen.
(Kyrilla Spiecker)

Wenn ich das Geheimnis meines Lebens bedenke,
meine Einmaligkeit und Einzigartigkeit,
wenn ich wahrnehme, was mir geschenkt ist
an Gaben, Fähigkeiten, dann habe ich genügend Grund zur Freude.

3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Ein Friseurlehrling darf seinen ersten Kunden rasieren. Als er mit dem Hals gerade fertig ist, bittet der Kunde um ein Glas Wasser. „Haben Sie Durst?“ – fragt der Lehrling höflich? – „Nein, ich will nur wissen, ob mein Hals noch dicht ist!“
2. "Wie war die Prüfung?" fragt der Vater seinen Sohn. "Ganz schön. Der Meister, der mich geprüft hat, ist ein sehr frommer Mann." - "Wieso?" - "Nun, bei jeder Antwort, die ich ihm gegeben habe, hat er gesagt: O Gott, o Gott, o Gott!"
3. Treffen sich zwei Mofas. Sagst das eine: „Du siehst aber heute gut aus!“ Darauf das andere: „Ich bin ja auch gestern frisiert worden!“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert