Sonntagsgruß

Liebe Leserin, lieber Leser!
Hoffentlich hast Du einen schönen Tag. Herzlich grüße ich Dich. Mögen die folgenden Texte ermutigen und Dir Freude bereiten. Uns allen wünsche ich eine gute Zeit. Vergessen wir es nicht: „Wir stehen im Lichtkegel der Liebe Gottes.“ Gott beschütze uns. Bis bald, Aloys

Was für ein Segen!
Dass Du mir begegnet bist.
Dass Du mein Leben mit mir teilst.
Dass Du mit mir lachst, wenn ich mich freue.
Dass Du traurig bist, wenn ich weine.
Dass Du mir zu Segen geworden bist.

Wir stehen im Lichtkegel der Liebe Gottes.
(Peter Hahne)

Der Fährmann
Ein Professor, seiner Gelehrtheit wegen weitbekannt, kam einmal auf einer seiner vielen Reisen an einen breiten Fluss, den er überqueren musste, um seinen Weg fortzusetzen. Weit und breit war keine Brücke zu sehen. Nach einiger Zeit des Suchens traf er auf einen Fährmann, den er bat, ihn überzusetzen. Das Boot war niedrig und schmal, und der Professor beobachtete, wie der Mann sich kraftvoll in die Ruder stemmte, wie er an Sandbänken zu seiner Stange griff und das Boot geschickt weiterschob. "Fährmann", fragte der Gelehrte nachdenklich "hast du eigentlich eine Schule besucht?" "Nein, Herr." "Kannst du lesen?" "Nein, Herr." "Hat man dir überhaupt etwas beigebracht?" "Nein Herr." "Dann hast du ja dein halbes Leben vertan!" Schweigend setzten sie die Fahrt fort und näherten sich langsam der Mitte des Flusses. Ein heftiger Wind bewegte das Wasser. Die Wellen wurden höher, und das Boot schwankte immer stärker. Der Wind wurde zum Sturm und das Gesicht des Professors bleich und grün. Jeden Augenblick drohte der Kahn umzukippen. Da rief der Fährmann laut durch das Getöse der Wellen: "Gelehrter Herr, könnt ihr schwimmen?" "Nein" war die verzweifelte Antwort. "Hat man Euch auf der Schule nicht das Schwimmen beigebracht?" Der Professor stöhnte: "Doch, wir haben etwas über das Schwimmen gelesen, aber schwimmen gelernt haben wir nicht." Dann habt ihr nun euer ganzes Leben vertan!"


Bildung ist wunderbar. Doch sollte man sich von Zeit zu Zeit erinnern,
dass wirklich Wissenswertes nicht gelehrt werden kann.
(Oscar Wilde)

Zu den wertvollsten Gaben zählt,
sich Zeit zu nehmen und zu haben ...
und zum Kostbarsten seit Menschengedenken,
jemand diese Zeit zu schenken.
(Oskar Stock)


Ihr sollt nicht Wunder tun und dabei unfreundlich sein;
da ist es mir lieber, ihr macht Fehler und seid dabei fröhlich.
(Mutter Teresa)

Ich wünsche dir, dass alles, was du tust, 
mag es groß oder klein, bedeutend oder gering erscheinen,
von Gott gesegnet sei, damit es Freude in dein Leben
und Zufriedenheit in deinem Herzen trage.
(Irmgard Erath)


Wenn du willst, dass dein Nächster an Gott glaubt,
dann lass ihn sehen, was Gott aus dir gemacht hat.
(Palph Waldo Emerson)

3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Wie nennt man die Garage einer Hexe? „Besenkammer!“
2. Der Bauer zum Autofahrer: „Den überfahrenen Hahn wollen Sie mir also ersetzen?? Na, gut, dann kommen Sie morgen um fünf zum Krähen!“
3. Kennen Sie eigentlich den Unterschied zwischen einen Fußballspieler und einem Fußgänger?“ Nun, der Fußgänger geht bei Grün, der Fußballer bei Rot.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert