der Wert des Tages

Nichts ist höher zu schätzen als der Wert des Tages.

Lass Dein Herzenslicht leuchten,
erfreue Dich an Deinen Gaben und Talenten
und bringe sie in diese Welt, 
damit sie heller und reicher wird.
(Silke Bader)
Mit nichts ist man so freigebig wie mit seinen Ratschlägen.
(Francois de La Rocheoucauld)

Der Mensch kam durch die Liebe und um der Liebe willen in die Welt.
Weil eben die fraglose Liebe, die Liebe „umsonst“, alles ermöglicht, 
alles neu machen kann. Bis zum neuen Himmel und zur neuen Erde.
(Friedrich Weinreb)

Eine ernste Sache mit Humor betrachten
heißt noch labnge nicht, ihren Ernst zu verkennen.
(Peter Bamm)

Federleicht
Wunsch für dich
dass du nicht immer nur Sorge trägst um andere
sondern auch leicht bist wie eine Feder
wünsche ich dir
dass deine Tage sonnig sind und dein Lachen laut ist
und sich zum Himmel schwingt
wie das lebendige Lied der Bäume
wünsche ich dir
dass du dich am Abend fallen lassen kannst
in ein weiches Bett aus Zuversicht
und das Licht seine Hände für dich öffnet
wünsche ich dir sehr
(Cornelia Elke Schray)

Alles zielt nur auf das Eine:
dass unsere Seele sich aufschließt für Christus.
(Ole Hallesby)

Gott, du bist immer für uns da. Dir vertrauen wir alles an.

Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen. 

3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Die Robbenmutter hat lange über die Zukunft ihres jüngsten Nachwuchses nachgedacht. Dann sagt sie: „Ich sehe keine andere Alternative, was deine Zukunft betrifft: Entweder du lernst jonglieren oder, sonst wirst du ein Pelzmantel!“
2. Der Lehrer fragt, was man unter „drei hoch eins“ verstehe. Darauf Fritzchen: „Einen Hund, der an einem Baum steht!“
3. Warum hat jeder ostfriesische Autofahrer ein Messer am Lenkrad? Um die Kurven besser schneiden zu können.

Pater Aloys Hülskamp SDB, 0170-9811938, huelskamp@donbosco.de, www.aloys-trier.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert