Immer wird es auf den einzelnen Menschen ankommen, seinen Mut, seine Verständnisbereitschaft, seine Liebe und Güte. (Kardinal Franz König) Die tiefste Erfahrung des Menschen ist nicht der Mensch, sondern Gott. (Carl Friedrich von Weizäcker)
Friede sei mit dir! Trotz der Kriege, trotz des Hungers, trotz des Leides, trotz des Streits, Friede sei mit dir: Trotzmacht des Lebens. Verlange nach diesem Frieden, bete um diesen Frieden, arbeite für diesen Frieden! (Johannes Paul II.) Als mein Gebet immer andächtiger und innerlicher wurde, da hatte ich immer weniger und weniger zu sagen. Zuletzt wurde ich ganz still. Ich wurde, was womöglich noch ein größerer Gegensatz zu Reden ist, ein Hörender. Ich meinte erst Beten sei Reden. Ich lernte aber, dass Beten nicht nur Schweigen ist, sondern Hören. So ist es: Beten heißt nicht sich selbst reden hören, beten heißt still werden und warten, bis der Betende Gott hört. (Sören Kierkegaard) Der schwerste Weg, den ein Mensch zurücklegen muss, ist der Weg zwischen einem guten Vorsatz und seiner Ausführung. (Martin Luther King) 3 x „SCHMUNZELIGES“ 1. Herr Schäfer beschwert sich beim Elektriker: „Seit Wochen bitte ich Sie schon, bei mir die Hausklingel zu reparieren!“ Darauf dieser: „Ich habe schon dreimal bei Ihnen vorbeigeschaut und geklingelt, aber es öffnete niemand:“ 2. Onkel Theo kommt zu Besuch und wird gleich zu Beginn vom kleinen Jens gefragt: „Bleibst du länger als zwei Tage bei uns?“ „Ja, das habe ich vor.“ – „Au fein“, jubelt der Kleine, „dann kann ich endlich Paps Kunststück sehen!“ – „Wie soll ich das verstehen?“ – „Papa hat nämlich gesagt, falls du länger als zwei Tage bleibst, dann geht er die Wände hoch!“ 3. Neugierig sieht Max dem Gärtner Spatenstich zu. 'Wohin fahren Sie denn den vielen Mist?' fragt er schließlich. 'Den', meint der Gärtner, 'gebe ich auf die Erdbeeren.' Max gehen die Augen über. 'Das kann nicht wahr sein! Also wir geben bei uns immer Sahne darauf. Man soll nicht sagen müssen, dass du anders sprichst, als du denkst. (Karl Borromäus)