Cchicago 1982 2014

Frage – Quiz
Seit einer Woche haben wir einen neuen Papst. Drei Fragen:
In welcher Stadt wurde Papst Leo IVX. geboren, wann wurde er zum Priester geweiht, wann war die Bischofsweihe? Welche Antwort ist richtig?

,
A geboren in Washington, 1983 Priesterweihe, 2011 Bischofweihe
B geboren in Washington, 1980 Priesterweihe, 2012 Bischofweihe
C geboren in Chicago, 1981 Priesterweihe, 2013 Bischofweihe
D geboren in Chicago, 1982 Priesterweihe, 2014 Bischofweihe

Antwort D geboren in Chicago, 1982 Priesterweihe, 2014 Bischofweihe

..... und noch ein Impuls:
Nimm dir nicht zu viel vor.
Es genügt die Friedliche, ruhige Suche
Nach dem Guten an jedem Tag zu jeder Stunde,
und ohne Übertreibung und Ungeduld.
(Papst Johannes XXIII.)

..... und noch ein Witz:
Der Papst fährt mit seinem Fahrer durch die Straßen. Dem Papst ist langweilig und schließlich überredet er den Fahrer ihn auch mal fahren zu lassen. Also tauschen die Beiden die Plätze. Sofort rast er los und natürlich in eine Radarfalle. Als der Polizist ins Auto sieht, ist er verblüfft ruft aber dann beim Präsidium an. Polizist: "Ähm, Chef, ich habe hier eine wichtige Person, die geblitzt worden ist. Was soll ich mit der machen?" Chef: "Na kommt drauf an wer die Person ist." Polizist: "Ich weiß es nicht, aber der Papst ist sein Fahrer..."

Tagesevangelium

….. Tagesevangelium vom 15. Mai 2025

Evangelium Johannes 13, 16–20


Nachdem Jesus seinen Jüngern die Füße gewaschen hatte, sprach er zu ihnen:
Amen, amen, ich sage euch: Der Sklave ist nicht größer als sein Herr
und der Abgesandte ist nicht größer als der, der ihn gesandt hat.
Wenn ihr das wisst – selig seid ihr, wenn ihr danach handelt.
Ich sage das nicht von euch allen.
Ich weiß wohl, welche ich erwählt habe,
aber das Schriftwort muss sich erfüllen:
Der mein Brot isst, hat seine Ferse gegen mich erhoben.
Ich sage es euch schon jetzt, ehe es geschieht,
damit ihr, wenn es geschehen ist, glaubt: Ich bin es.
Amen, amen, ich sage euch: Wer einen aufnimmt, den ich senden werde, nimmt mich auf;
wer aber mich aufnimmt, nimmt den auf, der mich gesandt hat.

…. Besinnliches zum heutigen Evangelium:
Jesus hat seinen Jüngern die Füße gewaschen. Er hat ihnen erklärt, wie sie das verstehen sollen: „Ich habe euch ein Beispiel gegeben“ (13, 15). Demütiger Dienst, dienende Liebe bis zur Preisgabe des eigenen Lebens, das ist sein Beispiel. Auch dem Verräter hat Jesus die Füße gewaschen. Er hat dabei an die Klage des Psalms 41 gedacht und hat auch die bittere Erfahrung verratener Freundschaft in sein erlösendes Leiden mit hineingenommen (V. 18). Die übrigen Jünger sollen durch die Tat des einen nicht an der Größe ihrer Berufung und Sendung zweifeln. Genauso wenig misst sich die Berufung und die Sendung der Kirche als Ganzes nur am Fehlverhalten einzelner.

Lebe das, was du vom Evangelium verstanden hast.
Und wenn es noch so wenig ist. Aber lebe es.

(Roger Schulz)