Kekse Rätsel

... ein Rätsel:
Was ist ein Keks unter einem Baum? Die Antwort steht am Ende.


Liebenswürdigkeit, Nachsicht und Rücksicht
sind die Schlüssel zum Menschenherzen.

(Don Bosco)

„SCHMUNZELIGES“
„He, Sie“, schreit der Bauer einen Passanten an, der sich an seinem Fuhrwerk zu schaffen macht, „was machen Sie da mit meinem Pferd?“ – „Nicht böse sein“, meint der Passant, „mein Arzt hat mir verordnet, täglich einmal auszuspannen!“

Tun wir nur, was wir können,
und der Vater der Barmherzigkeit fügt das Fehlende hinzu.

(Don Bosco)

Gottes Erziehung
Ein Junge hatte Bonbons genascht, und seine Mutter hatte ihn erwischt. Da sie eine fromme Frau war und ihre Kinder religiös erzogen hatte, verwickelte sie ihren Sohn in folgendes Gespräch: „Aber Junge, weißt du denn nicht, dass der liebe Gott dich immer sieht und alles beobachtet, was du tust!“ „Sicher, Mama, das weiß ich.“ „Dann ist dir ja auch klar, dass er dich eben in der Küche gesehen hat!“ „Natürlich hat er mir zugesehen!“ „Und was hat er wohl gesagt, als er sehen musste, wie du genascht hast?“ „Nun, er hat gesagt: Mein Lieber, du und ich wir sind gerade allein hier in der Küche: nimm ruhig zwei Bonbons!“ (Franz W. Niehl)

Jedes Licht der Liebe, das ich für andere anzünde,
erhellt und wärmt mich selbst!

(Joseph Bernhart)

Der hat viel Freude, der für wenig dankbar ist.
(Charles Haddon Spurgeon)

Ich wünsche dir, dass das Licht des Paradieses
sich in deinem Herzen wiederfindet und du voller Dank erahnen
und in deiner Tiefe spüren kannst, wie unschätzbar alles Leben
und wie wertvoll du darinnen bist.

(Christa Spilling-Nöker)

Liebe beginnt bei der Mitfreude.
(Maria-Theresia Radloff)

„SCHMUNZELIGES“
Der Arzt untersucht den erkrankten Klosterbruder und sagt beruhigend zum Abt: „Es ist nichts Schlimmes. In 14 tagen wird er wieder auf den knien sein!“

Gott, immer bist du für mich da.
Gib, dass ich dich mit ganzem Herzen suche.


Mit dir, Maria
Mit dir, Maria, will ich den schweigsamen Weg des Glaubens gehen.
Mit dir, Maria, will ich die Stimme Gottes in unserer Zeit erlauschen.
Mit dir, Maria, will ich einstimmen in den täglichen Lobpreis, den du Gott entgegenbringst.
Mit dir, Maria, will ich mich einüben in das grenzenlose Gottvertrauen, aus dem du gelebt hast.
Mit dir, Maria, will ich die stille Vorfreude im Herzen tragen.
Mit dir, Maria, will ich die gute Hoffnung unter uns nähren.
Mit dir, Maria, will ich in der Seele bewahren, was ich nicht verstehe.
Mit dir, Maria, will ich mich beschenken lassen
von der unergründlichen Treue unseres Gottes, jeden Tag neu.

Wer sich übt im Staunen-Können, im Sich-freuen-können,
wird im hohen Alter noch frisch sein.

(Platon)

„SCHMUNZELIGES“
„Ja, sag einmal, was ist denn mit dir passier?“ fragt ein Frosch den anderen, der über und über mit Heftpflaster verklebt ist. – „Das war eine Verwechslung“, stöhnt der blessierte Frosch, „ich habe einen Knallfrosch geküsst!“

Wer wirklich Neues denken will, kann gar nicht verrückt genug sein.
(Niels Bohr)

.... Lösung: ein schattiges Plätzchen

die Ernte kommen Kinderbibel

aus der Kinderbibel:

Als die Menschen gegangen und Jesus` Freunde allein mit ihm waren, fragten sie ihn, was die Geschichte über den Weizen bedeute. „Ich bin der Bauer, der gute Saat aussät, indem er Gottes Nachricht verbreitet“, sagte Jesus. „Das Feld ist die Welt. Die gute Saat sind die Menschen, die Gottes Nachricht glauben. Das Unkraut sind Gottes Feinde. Am Ende der Zeit wird die Ernte kommen. Die Feldarbeiter sind Gottes Engel, die Gottes Volk von denen trennen, die sich von ihm abgewandt haben oder Schlechtes getan haben.

Wer nicht jeden Tag die Bibel und die Zeitung liest,
weiß weder über die Welt Bescheid
noch über das, was die Welt braucht.

(Johannes Rau)