Die besten und schönsten Dinge ….

Die besten und schönsten Dinge auf dieser Welt 
kann man weder sehen noch berühren, 
sondern nur im Herzen spüren.
(Helen Keller)


Wer die Liebe hat, dem kann vieles fehlen.
Wem die Liebe fehlt, dem fehlt alles.
(Martin Buber)

Lebensfreude
Alt ist man erst, wenn man an der Vergangenheit 
mehr Freude hat, als an der Zukunft.
(Coco Chanel)

Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben,
und der Pessimist fürchtet, dass dies war ist.
(James Branch Cabell)

Sei gesegnet
Ich wünsche dir, dass du allzeit umgeben bist
von der lächelnden Gegenwart deines Gottes,
der dich, wo immer du bist, behütet.
Er umsorge dich mit seiner Freundlichkeit,
fange dich liebevoll auf und lasse dich sicher ausruhen
in seiner schützenden Hand.
Seine Nähe leuchte immer für dich, vor allem aber tief in dir,
seine stille Treue offenbare sich dir an jedem Tag neu.
Überreich beschenkt sollst du sein vom hellen Licht der Liebe.
Sei gesegnet und trag diese Berührung voll Freude hinein in die Welt.
(Christiane Beck)


Solange man neugierig ist, kann einem das Alter nichts anhaben.
(Burt Lancaster)

Nimm dir einmal Zeit, 
die Wunderwelt einer Blüte achtsam wahrzunehmen,
die Farben, das samtige Gefühl der Blütenblätter, den Duft.


Die Tat der Liebe ist die Predigt, die jeder versteht.
(Ernst J. Christoffel)

Gott, du bist der Herr aller Zeiten. Dir vertrauen wir alles an.

Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen. 

3 „SCHMUNZELIGES“
1. Ein Ehepaar unterhält sich. Er sagt: „Was würdest du eigentlich tun, wenn ich im Lotto gewinne?“ Die Frau: „Ehrlich? Ich würde die Hälfte nehmen und dich verlassen.“ – „Okay, ich habe 14 Euro gewonnen, hier hast du sieben – und jetzt packe deine Sachen und geh.“
2. Fritzchen fragt ein Mädchen in der Schule: "Willst du mit mir gehen?" Das Mädchen antwortet: "Fällt dir nichts Besseres ein?" Fritzchen sagt: "Doch, aber die wollte nicht."
3. Anne liegt mit Halsschmerzen im Bett. Der Arzt untersucht sie und schreibt ein Rezept. Da fragt ihn Ute: „Herr Doktor ich kann die Wahrheit vertragen. Wann muss ich wieder zur Schule?“

Pater Aloys Hülskamp SDB, 0170-9811938, huelskamp@donbosco.de, www.aloys-trier.de

… man sollte dafür sorgen …..

..... das Foto hat Florian gestern gemacht, als wir das Video für YouTube am kommenden Sonntag vorbereitet haben. Auf den Familiengottesdienst am Sonntag um 11.00 Uhr in Christkönig freue ich mich. Am letzten Sonntag waren 35 Kinder + viele Erwachsene da. WUNDERBAR! Schönes Wochenende, Aloys

Man sollte die Dinge so nehmen, wie sie kommen.
Aber man sollte dafür sorgen, dass die Dinge so kommen,
wie man sie nehmen möchte.
(Curt Goetz)


Die liebende Gesinnung,
nicht der Gegenstand macht die Tat christlich.
(Jacques Leclercq)

Du glaubst an mich und zeigst mir immer wieder,
dass mehr in mir steckt, als ich selbst glauben kann.
Wo ich nur die Raupe in mir sehe,
hast du schon meine Schmetterlingsflügel entdeckt
und machst mir Mut, sie auszubreiten.
(Dor Zachmann)

Hilfsbereitschaft
Ich habe noch nie einen Pessimisten 
Nützliche Arbeit für die Welt tun sehen.
(Papst Johanns XXIII.)

Die Liebe ist ein Stoff, den die Natur gewebt 
und die Fantasie bestickt hat.
(Voltaire)


Siehst du Gott nicht?
An jeder stille Quelle, unter jedem blühenden Baum
begegnet er mir in der Wärme seiner Liebe.
(Johann Wolfgang von Goethe)

Psalm 21,5-7
Leben erbat er von dir, du gabst es ihm, /
viele Tage, für immer und ewig.
Groß ist sein Ruhm durch deine Hilfe, /
du hast ihn bekleidet mit Hoheit und Pracht.
Du machst ihn zum Segen für immer; /
wenn du ihn anblickst, schenkst du ihm große Freude.

Möge jeder Tag der erste eines bessern Lebens sein.

Es ist ein merkwürdiges,
doch einfaches Geheimnis
der Lebensweisheit aller Zeiten,
dass jede kleinste selbstlose Hingabe,
jede Teilnahme, jede Liebe 
uns nur reicher macht.
(Hermann Hesse)

3. x „SCHMUNZELIGES“
1. Anschlag in der Betriebskantine: „Es freut uns, dass es Ihnen bei uns gefällt. Aber werden Sie nicht irgendwo vermisst?“
2. Der Kellner wendet sich an den Koch: „Die Chemiker aus der Leimfabrik essen heute bei uns. „ – „Na und?“ – „Die wollen unbedingt das Rezept von deiner Soße wissen!“
3. Zwei Urlauber möchten mit dem Boot über den See Genezareth paddeln. Sie fragen den Bootvermieter, was es kostet, ein Boot zu mieten. Sagt dieser 30 Dollar. Erstaunt antwortet einer der Touristen: "Was so teuer, da wundert es mich nicht, dass Jesus damals zu Fuss rüber ist".

Die höchste Form des Geistes ist die Heiterkeit.
(unbekannt)

Die Liebe lebt von ……..

Die Liebe lebt von liebenswürdigen Kleinigkeiten.
(Theodor Fontane)

Die Natur hat dafür gesorgt, 
dass es, um glücklich zu leben, keines großen Aufwandes bedarf, 
jeder kann sich selbst glücklich machen.
(Seneca)

Achte auf das Kleine in der Welt, 
das macht das Leben reicher und zufriedener.
(Carl Hilty)

Würze dein Leben täglich
mit einer Prise Humor und einen Teelöffel voll Vergnügen.
Gib ein Glas Wagemut hinein
und gieße noch einen Becher Hoffnung dazu.
Rühre alle kräftig durch und stelle es
für eine Weile an einen sonnigen Platz.
In der Wärme geht dir das Glück nach und nach auf
und du darfst vom Geschmack guten Lebens dich ernähren.
(Christas Spiling-Nöker)


Furcht gibt es in der Liebe nicht,
sondern die vollkommende Liebe vertreibt die Furcht.
(1 Joh 4,18a)

Man muss nie verzweifeln, wenn einem etwas verloren geht,
ein Mensch, eine Freude oder ein Glück;
es kommt alles noch herrlicher wieder. Was abfallen muss,
fällt ab; was zu und gehört, bleibt bei uns.
(Reiner Maria Rilke)

Der Friede der Welt muss in unseren Herzen,
in unserem Hause den Ursprung nehmen.
(Reinhold Schneider)

3. x „SCHMUNZELIGES“
1. Im Labor war jeden Morgen die Alkoholflasche leer. Der Professor ärgert sich darüber und klebt deshalb ein Schildchen auf die Flasche: „Vorsicht! Erblindungsgefahr!“ Beim nächsten Mal ist die Flasche halbleer. Auf dem Schildchen steht: „Habe ein Auge riskiert!“
2. „Sie haben ja einen ausgezeichneten Wachhund“, sagt ein Mann zu seinem Strandnachbarn, „ der bewacht Ihre Sachen ja wirklich gut!“ – „Leider ist es nicht mein Hund. Ich stehe hier schon zwei Stunden und komme nicht an meine Sachen ran!“
3. Sitzt ein Herr im Lokal, blickt auf seinen Teller, schüttelt den Kopf und sagt immer wieder: „Traurig, traurig!“ –„Was ist traurig?“, fragt der Ober. – „Traurig ist, dass wegen eines so kleinen Stück Bratens ein altehrwürdiger Ochse sein Leben lassen musste!“

Ruhe, Stille, Sofa und eine Tasse Tee gehen über alles.
(Theodor Fontane)