Es ist nicht der Verstand, worauf es ankommt, sondern das, was ihn leitet: Herz und Charakter. (Fjodor M. Dostojewski) Ich wünsche dir, dass du deine Freiheit nutzt, dass du deine Fantasie entwickelst. Dann wirst du aus dem Weg räumen, was dich behindert, bekämpfen, was dich bedrängt, erkennen, wer dir Gutes will. (Udo Hahn) Unser Leben kann nicht immer voller Freude sein, aber immer voller Liebe sein. (Thomas von Aquin) Glücklich zu sein Ist eines der besten Mittel, um ein guter Mensch zu werden. (Eugene O´Neill) Nichts hat so sehr das Wesen der Menschen verändert als der Verlust des Schweigens. (Max Picard) An Gottes Segen ist alles gelegen. Gott, der Herr, ist vor dir. Er ist mit dir auf dem Weg. Der Herr ist neben dir. In keinem Augenblick deines Lebens bist du allein. Der Herr ist hinter dir. Niemand soll dir in den Rücken fallen. Der Herr ist über dir. Du kannst gelassen dem entgegensehen, was der neue Tag mit sich bringt. Der Herr ist bei dir. Er steht dir zur Seite und ist für dich. An keinem Tag bist du allein. Suche deine eigene Weisheit in dir selbst. (Padma Sambhava) Ich will bei der Wahrheit bleiben. Ich will mich keiner Ungerechtigkeit beugen. Ich will frei sein von Furcht. Ich will keine Gewalt anwenden. Ich will guten Willens sein gegen jedermann. (Mahatma Gandhi) Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen. 3 x „SCHMUNZELIGES“ 1. Lehrerin zu Ferdinand: „Was zeichnest du denn da?“ – „Einen Hund.“ – „Und wo ist der Schwanz?“ – „Der ist noch im Bleistift!“ 2. Fragt ein Häftling seine Tochter, die zu Besuch ist: „Wie kommt denn Mutter ohne mich finanziell zurecht?“ „Vorläufig ganz gut“, tröstet sie ihn, „sie kann einige Jahre von der Belohnung leben, die auf deine Ergreifung ausgesetzt war.“ 3. Paul gesteht: „Ich bin der geborene Eisenbahner. Abends habe ich einen langen Zug, nachts habe ich Verspätung und morgens bleibe ich auf freier Strecke liegen.“ Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.
viele Luftballons
.... einige hunderte (tausende?) Luftballons habe ich schon bemalt. Alles Gute, Aloys Die Gabe der Ruhe und Gelassenheit ist besonders notwendig. Mit ihr lassen sich alle Übel in Freude ertragen. (Papst XXIII.) Fast jeden großen Schritt, den ich in meiner Entwicklung gemacht habe, verdanke ich irgendeinen Fehler. (Gordon MacDonald) Der eigentliche Kern der Freundschaft und Liebe ist, dass sie auch in Leid der Freunde nicht missen will, so wenig wie seine Freuden. (Annette von Droste-Hülshoff) 2 x „SCHMUNZELIGES“ 1. "Jetzt zur Kollekte", sagt der Pastor zur Gemeinde. "Knöpfe hatten wir letztes Mal. Darf ich heute um Nadeln und Zwirn bitten?" 2. Der Vater fragt seine drei Söhne, was sie später einmal werden wollen. Der erste: "Ich will einmal Kardinal werden - dann müssen mich alle Leute mit 'Eure Eminenz' ansprechen." Der zweite: "Ich werde Papst - dann sprechen m ich alle mit 'Eure Heiligkeit 'an!" Der dritte: "Und ich werde Pharmavertreter - dann sagen alle 'Ach du lieber Gott!', wenn ich komme." Was Gott schickt, ist besser, als was der Mensch erbittet. (altes Sprichwort) Wenn wir in den Himmel schauen, so denken wir an dich, du bist ein Stern, denn wie auch das Leuchten der Sterne Millionen Jahre anhält, so bleibt auch dein Leuchten in unseren Herzen bestehen. Die Verantwortung für sich selbst ist die Wurzel jeder Verantwortung. (Mong Dsi) Gott geht dann in das Haus ein, wenn die Seele nicht nur in seiner Liebe meditiert, sondern Tag und Nacht auch darin arbeitet. (Brigitta von Schweden) Es ist etwas Großes: An Gräbern stehen und doch froh bleiben. (Hermann von Bezzel) Das ist mein Wunsch für Dich Dass jede Gabe, die Gott Dir schenkt, mit Dir wachse, und Dir dazu diene, denen Freude zu schenken, die Dich mögen. Dass Du immer einen Freund hast, der es wert ist, so zu heißen, dem Du vertrauen kannst, der Dir hilft, wenn Du traurig bist, der mit Dir gemeinsam den Stürmen des Alltags trotzt. Und noch etwas wünsche ich Dir: Dass Du in jeder Stunde der Freude und des Schmerzes die Nähe Gottes spürst – das ist mein Wunsch für Dich, und für alle, die Dich mögen. Das ist mein Wunsch für Dich – heute und alle Tage. Irischer Segenswunsch Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen. 2 x „SCHMUNZELIGES“ 1. "Herr Ober, hier ist eine Fliege in meiner Suppe!" "Die ist aber auch wieder sportlich. Eben war sie noch zum Skifahren auf dem Eis." 2. „Herr Ober, nun bestelle ich mein Essen nun schon zum vierten Mal.“ – „Freut mich, dass es Ihnen bei uns so gut schmeckt!“
Das Schlüsselwort heißt Liebe
Das Schlüsselwort heißt Liebe Unsere Welt geht nicht zugrunde aus Mangel an Wissen, Sachverstand und Können, sondern aus Mangel an Liebe. Liebe heißt Menschen lieben, nicht die abstrakte Menschheit, sondern den konkreten Menschen gleich nebenan. Gruppenegoismus nur seinesgleichen helfen, ist noch keine Liebe. Liebe heißt aus sich herausgehen, um für andere zu leben. (Phil Bosmans) Das Leben ist eine Schule: Wir sind da, um etwas zu lernen und etwas zu lehren. (Elisabeth Kübler-Ross) „SCHMUNZELIGES“ Als kleiner Junge stand Maathes in der Grabenstraße vor einer Haustür und wollte schellen. Der Klingelknopf war aber zu hoch für Maathes. Da kam der Herr Bischof vorbei, sah das und fragte: 'Na Kleiner, soll ich Dir helfen?' " Jao" sagte Maathes und der Herr Bischof klingelte. Als er fertig war, sagte Maathes zum Bischof : " Jetzt müssen mir awer schnell laafen! " Wenn du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren, und wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren. (Mahatma Gandhi) Freude ist immer Gemeingut, und je mehr wir an der Gemeinschaft des Lebens teilnehmen, umso größer wird unsere Freude. (David Steindl-Rast) Das Kompliment Ein Kompliment hebt das Besondere hervor und bringt es im Augenblick zur Sprache: das freundliche Lächeln, das hübsche Tuch, das treffende Wort, das zuverlässige Können, der gute Zusammenhalt. Dem Wortsinn nach macht ein Kompliment etwas ganz und vollständig. Es birgt etwas Erfüllendes. Auch wenn niemand es für erwähnenswert hält, ist das Lächeln freundlich, das Tuch hübsch, die Rede treffend, die Arbeit gut und der Zusammenhalt stark. Aber wenn einer das als Besonderes wahrnimmt und ins Wort bringt, ehrt er den anderen mit Wertschätzung. Das Kompliment gibt dem Augenblick der Begegnung etwas von Fülle und Vollständigkeit. Warum sind wir eigentlich so geizig damit? (Anton Seeberger) „SCHMUNZELIGES“ Dietmar geht mit seiner Frau spazieren. Er mustert ein anderes Pärchen und brummelt.“ Seltsam, die dümmsten Kerle bekommen immer die schönsten Frauen!“ Da errötet sie und haucht: „Ach, du alter Schmeichler!“ Vieles kann der Mensch entbehren, nur den Menschen nicht. (Ludwig Börne) Die Freude drängt uns, etwas anzupacken. Sie ist eine wichtige Triebfeder der Kreativität. Wer aus Freude arbeitet, der wird nicht so leicht erschöpft. Ihm wird alles, was er tut, zur Freude. Er erfährt die Arbeit nicht als Last, sondern als etwas, das ihm Freude bereitet. (Anselm Grün) „SCHMUNZELIGES“ „Ich bin mächtig stolz auf dich, mein Sohn!“ sagt der Vater. „Es gehört schon viel Mut dazu, mir so ein Zeugnis vorzulegen!“ Wir sind niemals am Ziel, sondern immer auf dem Weg. (Vinzenz von Paul) „SCHMUNZELIGES“ Otto fragt seinen Bruder: „Was schenkst du denn deiner Frau zu Weihnachten?“ – „Alle meine Liebe!“ – „Aber das finde ich nicht besonders gescheit von dir, das hast du ja gar nichts mehr für das nächste Jahr!“ Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.