Begegnungen tun gut, bringen Freude, stärken, ….

... vor wenigen Tagen habe ich Marianne mit ihrer Tochter Kerstin getroffen. Kerstin hat schnell ein Foto gemacht. Schönes und Trauriges haben wir in den vergangenen Jahren gemeinsam erlebt. Begegnungen können gut tun, Freude bringen, stärken, .... 
Solche Begenungen wünsche ich uns allen. Herzliche Grüße, Aloys

Wunsch
Ich wünsche dir ein heiteres Herz,
frohe Gedanken, belebende Begegnungen,
vergnügliche Stunden und Augenblicke,
die deine Seele erfrischen.
Ich wünsche dir einen guten, gesegneten Tag.
(Christa Spilling-Nöker)

Wer staunen und lieben kann,
gehört zu den Gesegneten dieser Erde.
(Manfred Hausmann)

SPUREN
Mit jedem Schritt, den du tust, und in jeder Begegnung,
die dir geschenkt wird, hinterlässt du Spuren.
Ich wünsche Dir, dass du Spuren der Freude hinterlässt und des Glücks,
Spuren der Hoffnung und der Liebe,
Spuren der Gerechtigkeit und des Friedens.
(Christa Spilling-Nöker)

Beten heißt, liebend an Jesus denken.
(Charles de Foucauld)

2 x “SCHMUNZELIGES”
1. „Fritz hat gesagt, ich sehe aus wie mein Vater”, erklärt Thorsten. – „Und, was hast du gesagt?“, fragt der Vater.  – „Nichts. Ich hab ihm eine runtergehauen.“
2. „Ich fürchte, wir haben unseren Otto zu streng erzogen!“, meint die Frau zu ihrem Mann. „Als ich neulich im Kaufhaus verloren hatte und die Verkäuferin ihn fragte, wie er heißt, sagte er: „Ottolassdas!“

Wer das Ziel kennt, kann entscheiden,
wer entscheidet, findet Ruhe,
wer Ruhe findet, ist sicher,
wer sicher ist, kann überlegen,
wer überlegt, kann verbessern.
(Konfuzius)

Die Geschichte meines Lebens wird der Welt sagen, was sie mir sagt:
Es gibt einen liebevollen Gott, der alles zum Besten führt.
(Hans Christian Andersen)

Jeden Tag als eine Gabe, als ein Geschenk annehmen. 
Steh morgens nicht zu spät auf. 
Schau in den Spiegel, lach dich an und sag zu dir: 
Guten Morgen! Dann bist du schon in Übung, 
dann kannst du es auch anderen sagen. 
(Phil Bosmans)

Immer wenn du Liebe an andere weitergibst,
wirst du Frieden spüren, der zu dir kommt und zu ihnen.
(Mutter Teresa)

Verlange nicht, dass das, was geschieht, so geschieht, wie du es wünschst;
sondern wünsche, dass es so geschieht, wie es geschieht,
und dein Leben wird heiter dahinströmen.
(Epiktet)

Unsere Verstorbenen sind nicht die Vergangenen, sondern die Vorausgegangenen.
(Karl Rahner)

2 x “SCHMUNZELIGES”
1. Im noblen Restaurant  sagt der Gast zum Ober: „Herr Ober, was macht das Pfeffersteak?“ Der Ober zum Gast: „Durstig!“
2. Die Frau eines berühmten Insektenforschers reicht die Scheidung ein. In ihrer Begründung heißt es: „Mein Mann denkt nur an Insekten. Unsere Hausangestellte bezeichnet er als Stechmücke, meine Mutter als Kreuzspinne, die Nachbarin als Schmeißfliege und mich selbst nennt er nur kleine Bettwanze!“

Die Welt besteht aus lauter Gelegenheiten zur Liebe.
(Sören Kierkegaard)

…. nur jeden Tag

Gott gebe mir nur jeden Tag
so viel ich brauch zum Leben.
Er gibt´s dem Sperling auf dem Dach;
wie sollt er´s mir nicht geben!
(Matthias Claudel)

Verlange nach diesem Frieden, 
bete um diesen Frieden, arbeite für diesen Frieden!
(Johannes Paul II.)

Gott segne dich.
Er beschirme dich in seiner Obhut und fülle dein Leben mit Liebe.
Gottes herzliche Einladung leuchte für alle deine Mitmenschen
sichtbar aus deinem Herzen hervor.
Und der Friede Christi begleite dich durch jeden Tag,
bis das vollkommene Leben beginnt.

Selig, wer Gott in all seinen Werken festhält.
(Hildegard von Bingen)

Heilige sind Menschen – ein Mann oder eine Frau –, 
in deren Leben etwas von Gott aufleuchtet, 
durch die Gottes Liebe und Güte gleichsam hindurchscheinen.

Maria ist derjenige Mensch, der wie kein anderer ihren Sohn kennt.
Sie ist berufen, Mutter der Menschen zu sein.
(Thérèse von Lisieux)

"Um andern durch unsere Worte und Taten zu helfen, ist es gut,
eine Haltung des Mitfreuens für die Errungenschaften 
und das Glück der Anderen zu kultivieren."
(Dalai Lama)

Einen Menschen lieben, heißt ihn so zu sehen,
wie Gott ihn gemeint hat.
(Fjodor Dostojewski)

Hoffnung
Die Hoffnung; die das Risiko scheut, ist keine Hoffnung.
Hoffen heißt, an das Abenteuer der Liebe glauben,
Vertrauen zu den Menschen haben,
den Sprung ins Ungewisse tun und sich ganz Gott überlassen.
(Dom Helder Camara)

Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Frau Müller kommt nach einer zweiwöchigen Reise nach Hause und fragt ihren achtjährigen Sohn: „Na, wart ihr sehr traurig, als ich weg war?“ Meint der Kleine: „Na, ja schon. Papa wurde hingegen erst während der letzten Tage immer trauriger.“
2. Der Chef zur Sekretärin: „Schreiben Sie STRENG VERTRAULICH darüber. Ich möchte sicher sein, dass es wirklich jeder liest:“
3. Ein tapferer Feuerwehrmannrettet eine ältere Dame aus einem brennenden Gebäude. Um ihr Mut zuzusprechen fordert er sie auf: „Jetzt heißt es Zähne zusammenbeißen, gute Frau!“ Daraufhin sagt die Frau: „Na, dann müssen wir nochmals zurück, die liegen auf meinem Nachttisch!“

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

Lebensregeln

Lebensregeln
- täglich etwas für andere tun
- täglich etwas für sich tun
- täglich eine unangenehme Aufgabe anpacken
- täglich etwas für Körper tun und sich bewegen
- täglich etwas für Geist und Seele tun
- täglich beten und Gott danken
(nach Angelika Pandoka)

Das höchste Glück des Lebens besteht
in der Überzeugung, geliebt zu sein.
(Victor Hugo)

„SCHMUNZELIGES“ Bill aus Texas und Jim aus Alaska treffen sich bei einer Landwirtschaftsmesse. Klagt Jim: „Bei uns in Alaska ist es im Winter so kalt, dass wir den Kühen einen Heizkörper unter den Euter stellen müssen, damit die Milch taut.“ Darauf Bill: „Bei uns in Texas ist es im Sommer so heiß, dass wir den Hühnern Eiswürfel unterlegen müssen, damit sei nicht gekochte Eier legen.“

Das Merkwürdigste an der Zukunft ist wohl die Vorstellung,
dass man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird.
(Ernest Hemmingway)

„SCHMUNZELIGES“ Was macht die kluge Hausfrau, wenn ihr Mann beim Kartoffelholen die Kellertreppe hinunterfällt und sich das Genick bricht? Nudeln!

Die Seele sitzt im Körper
wie ein ungeschliffener Diamant,
der poliert werden muss,
damit sein Glanz erstrahlen kann.
(Daniel Defoe)

Eine kleine Geschichte
Vor der Schlacht tritt der Offizier an die Truppe heran und sagt feierlich: „Soldaten, jetzt geht es Mann gegen Mann!“ Ein Soldat antwortet: „ Zeigen Sie mir bitte meinen Mann! Vielleicht kann ich mich gütlich mit ihm verständigen.“

„SCHMUNZELIGES“ Der Feldwebel kommandiert die Rekruten: "Ganze Kompanie kehrt!" "Herr Feldwebel, wo sind denn die Besen?"

Bitte um Gottes Segen
Gott, Deine Nähe bleibe uns spürbar,
wie der Kuss eines geliebten Menschen auf unserer Wange,
wie der geliehene Mantel eines Freundes in einer regnerischen Nacht.
Deine Klarheit mache uns sicher auf allen Wegen.
Deinen Segen erbitten wir für das neue Lebensjahr,
Deinen guten Segen menschenfreundlicher Gott.

Überlege einmal, bevor du gibst.
Überlege zweimal, bevor du annimmst.
Überlege tausendmal, bevor du verlangst.
(Marie von Ebner-Eschenbach)

„SCHMUNZELIGES“ „Mögen Sie Rembrandt?“ fragt Herr Meyer seinem Besucher.- „Gern, ein kleines Gläschen kann nicht schaden!“

Gott, mögen wir deinen Willen erkennen 
und entsprechend handeln.
Dir vertrauen wir alles an.

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.