Wir sind immer eingeladen vertrauensvoll zu bitten.
„Bittet und es wird euch gegeben“, sagt Jesus (Mt 7,7)
Lasst uns zu Christus rufen, dem Sohn des lebendigen Gottes, der einer von uns geworden ist.
1. Für alle jungen Eltern. Schenke ihnen viel Freude bei der Begleitung ihrer Kinder.
2. Für alle, die uns Gutes tun: vergilt ihnen ihr Wohlwollen.
3. Öffne unsere Herzen für dein Wort, damit wir deinem Wirken in uns Raum geben.
4. Stärke alle Kranken und Notleidenden, die auf den Beistand Mariens vertrauen.
5. Gib, dass alle Christen das Geburtsfest der Jungfrau Maria mit dankbarer Freude feiern.
6. Segne die Arbeit der Menschen, die sich für das Wohl der Kinder in aller Welt einsetzen.
7. Erfülle alle Frauen, die sich auf die Geburt ihres Kindes vorbereiten, mit freudiger Erwartung.
8. Für alle Traurigen: gibt viel Trost und liebvolle Begleitung.
9. Möge Frieden unter allen Menschen und Völkern werden.
10. Für alle Verstorbenen: mögen sie Anteil an deiner Auferstehung haben.
Barmherziger Gott, du hast Maria auserwählt, die Mutter des Erlösers zu werden. Auf ihre Fürbitte schenke uns deine Gnade durch Christus, unseren Herrn.
Amen
Beten wir wie Jesus:
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit. Amen
Herr wir bitten komm und segne uns,
lege auf uns deinen Frieden.
Segnend halte Hände über uns.
Rühr uns an mit deiner Kraft.
Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.
Momente zum Lachen:
www.aloys-trier.de/2024/10/28/kastanien-ausmalbild-enten/
www.aloys-trier.de/2024/07/28/brot-leben-in-fuelle-ausmalbild/
www.aloys-trier.de/2024/03/28/momente-zum-lachen/
vielleicht ist es nur
Trier ist sehr schön!
Vielleicht
Vielleicht: nur ein Augenaufschlag, ein Blick oder Lächeln.
Vielleicht: nur ein Wort, eine Frage oder ein Gespräch.
Vielleicht: nur eine Kleinigkeit, eine Entdeckung oder was Gemeinsames.
Vielleicht: nur ein Antippen, eine Berührung oder ein Streicheln.
Vielleicht: nur eine Geste, ein Verstehen oder sonst was, irgendwas.
Vielleicht: es ist nur ganz wenig, was einen Menschen glücklich macht.
Der Erwachsene achtet auf Taten,
das Kind auf Liebe.
(aus Indien)
Freude soll in Dir singen, die herrliche Gabe der Schöpfung.
In ihr erkennen Deine Augen einen Widerschein der Ewigkeit.
(Roger Schütz)
mit einem großen Anliegen Rätsel
........ so ein Durcheinander! Zu welchem Wort gehören die folgenden Buchstaben?
„I R B E A E S F E T N U D“ Die Lösung steht am Ende.
P.S. ... ein kleiner Tipp – ....möge sie ihr Ziel und ihr Anliegen erreichen ....
Lobe den Herrn meine Seele
und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat.
Psam 103,2
„SCHMUNZELIGES“
Die Einbrecher haben Ihre Wohnung ausgeräumt, obwohl Sie zu Hause waren?“ wundert sich der Polizist. „Ja, die Kerle waren so raffiniert, den Fernseher stehen zu lassen!“
Auf dich kommt es an!
Es ist nicht so, dass der einzelne nichts tun kann.
Das ist eine Parole der Angst.
Immer wird es auf den einzelnen
Menschen ankommen, seinen Mut,
seine Verständnisbereitschaft, seine Liebe und Güte.
(Kardinal Franz König)
„SCHMUNZELIGES“
Herr Schäfer beschwert sich beim Elektriker: „Seit Wochen bitte ich Sie schon, bei mir die Hausklingel zu reparieren!“ Darauf dieser: „Ich habe schon dreimal bei Ihnen vorbeigeschaut und geklingelt, aber es öffnete niemand.“
Der schwerste Weg, den ein Mensch zurücklegen muss,
ist der Weg zwischen einem guten Vorsatz und seiner Ausführung.
(Martin Luther King)
Friede sei mit dir!
Trotz der Kriege, trotz des Hungers,
trotz des Leides, trotz des Streits,
Friede sei mit dir: Trotzmacht des Lebens.
„SCHMUNZELIGES“
Zwei Missionare streiten sich darüber, wo es in der Regenzeit am stärksten regnet. „Bei uns hat es einmal so geregnet, „, sagt der eine, „dass das Wasser bis zu den Kokosnüssen stieg.“ – „Das ist noch gar nichts“, trumpft der andere auf, „bei uns mussten die Affen nach den Nüssen tauchen!“
Verlange nach diesem Frieden,
bete um diesen Frieden,
arbeite für diesen Frieden!
(Johannes Paul II.)
Man soll nicht sagen müssen,
dass du anders sprichst, als du denkst.
(Karl Borromäus)
„SCHMUNZELIGES“
Die ostfriesischen Wissenschaftler haben jetzt herausgefunden, dass Hühneraugen auch am Kopf vorkommen - und zwar bei Hühnern.
Als mein Gebet immer andächtiger und innerlicher wurde,
da hatte ich immer weniger und weniger zu sagen.
Zuletzt wurde ich ganz still. Ich wurde, was womöglich
noch ein größerer Gegensatz zu Reden ist, ein Hörender.
Ich meinte erst Beten sei Reden.
Ich lernte aber, dass Beten nicht nur Schweigen ist, sondern Hören.
So ist es: Beten heißt nicht sich selbst reden hören,
beten heißt still werden und warten, bis der Betende Gott hört.
(Sören Kierkegaard)
Die tiefste Erfahrung des Menschen
ist nicht der Mensch, sondern Gott.
(Carl Friedrich von Weizäcker)
„SCHMUNZELIGES“
Neugierig sieht Max dem Gärtner Spatenstich zu. 'Wohin fahren Sie denn den vielen Mist?' fragt er schließlich. 'Den', meint der Gärtner, 'gebe ich auf die Erdbeeren.' Max gehen die Augen über. 'Das kann nicht wahr sein! Also wir geben bei uns immer Sahne darauf.
... die Lösung: „I R B E A E S F E T N U D“ „Friedenstaube“