Feuer Rätsel

... ein Rätsel:
Was steht mitten im Feuer und brennt nie an? Die Lösung steht am Ende.


Ein Augenblick der Stille:
ein Lichtblick, der durch den Tag begleitet.
(Friederike Weichselbaumer)

„SCHMUNZELIGES“
Der Ehemann entschuldigt sich bei seiner Frau wegen der zu späten Heimkehr: „Entschuldige bitte, Liebling. Wir haben nur ein kleines Wetttrinken veranstaltet.“ – „das rieche ich“, stellt sie fest, „und wer wurde Zweiter?“

Über acht Milliarden Menschen leben auf der Erde.
Aber dich gibt es nur ein einziges Mal.
DU bist DU, gestern, heute und morgen.
Niemals vor dir gab es dich.
Und niemals nach dir wird es dich noch einmal geben.
Schön, dass es Dich gibt.
Gott hat dir dein Leben geschenkt.
Dein Leben, das ist deine Chance, die nie wieder kommt.
Du kannst dein Leben selbst gestalten.
Du darfst dich täglich neu entdecken.
Du bist für dich verantwortlich.
So wie du ist keiner.
Schön, dass es dich gibt.
Dein Lachen und dein Weinen,
deine Gedanken und deine Träume,
deine Ängste und deine Hoffnungen,
ja – das bist DU – unverwechselbar.
Dich kann keiner kopieren,
denn du bist ein Original.
Schön, dass es dich gibt.
Du mit deine Fähigkeiten und Erfahrungen.
Du mit deinen Fehlern und Schwächen.
Du mit deinem eigenen Ich.
Du, es ist schön, dass es Dich gibt!

Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie.
(Wilhelm Busch)

„SCHMUNZELIGES“
„Wie stehen meine Chancen, Herr Doktor?“ – „Tja, ich mache diese Operation bereits zum 28. Mal.“ – „Dann bin ich ja beruhigt!“ – „Eben, einmal muss es mir ja gelingen!“

Ich wünsche dir, dass dich der Engel der Barmherzigkeit lehrt,
dein Herz zu öffnen für das Arme in dir und den Menschen.
(Anselm Grün)

Psalm 61,2-3
Gott, höre mein Flehen, achte auf mein Beten!
Vom Ende der Erde rufe ich zu dir; denn mein Herz ist verzagt.


„SCHMUNZELIGES“
Otto bestellt eine große Pizza. „Soll ich die Pizza in vier oder in sechs Teile aufschneiden?“ – fragt der Ober. Darauf Otto. „Höchstens in vier, sechs Teile schaffe ich auf keinen Fall!“

Eine frohe Hoffnung ist mehr wert
als zehn trockene Wirklichkeiten.

(Franz Grillparzer)

Meine guten Wünsche begleiten Dich
nicht nur heute, sondern alle Tage.
Sie sind wie ein Blumenstrauß aus dem Garten,
kunterbunt und mit viel Liebe gepflückt.
(Eva-Maria Busch)

Psalm 135,
Herr, dein Name währt ewig, das Gedenken an dich,
Herr, dauert von Geschlecht zu Geschlecht.


Antwort: der Buchstabe „u“

Sankt Georgsbrunnen Trier

Trier ist sehr schön!

...der Sankt Georgsbrunnen


Der Sankt Georgsbrunnen steht auf dem Kornmarkt in Trier. 1750/51 wurde der Brunnen erbaut nach Plänen von Johannes Seiz. Er wird für einen der schönsten Rokoko-Brunnen Deutschlands angesehen. Etwa 11 Meter ist der Brunnen hoch und stellt die Jahreszeiten und den heiligen Georg dar.

Eine Geschichte
„In einem Dorf sitzen ein junger sowie ein alter, weiser Mann an einem Brunnen. Ein Reisender kommt vorbei und fragt den alten Mann: „wie sind die Menschen hier in deinem Dorf?“ Der alte Mann erwidert die Frage: „sag mir erst, wie sind die Menschen dort wo du herkommst?“. Der Fremde antwortet: „die Menschen aus meiner Heimat sind unfreundlich, egoistisch und gierig“. Da sagt der alte Mann: „so sind die Menschen auch hier“. Der Reisende zieht daraufhin weiter. Kurze Zeit später kommt ein zweiter Reisender vorbei. Auch er fragt den alten Mann: „sag mir, was sind es für Menschen an diesem Ort?“. Auch dem zweiten Fremden gibt der alte Mann die Frage zurück. Der Reisende antwortet „dort wo ich herkomme sind die Menschen gut zueinander, hilfsbereit, freundlich und offen“. Der alte Mann lächelt daraufhin und sagt dem Reisenden: „so sind die Menschen auch hier“. Als der Reisende weitergezogen ist, fragt der junge Mann aus dem Dorf den alten: „wieso hast du den beiden Reisenden zwei völlig verschiedene Beschreibungen über die Menschen hier mitgegeben? Der alte Mann antwortet: „Ich habe beiden die Wahrheit gesagt, denn jeder Mensch findet im Leben das was er mitbringt“.


CREDI Ich glaube

Wir glauben an den einen Gott,
den Vater, der erschuf die Welt,
den Sohn, der für uns litt den Tod,
den Heilgen Geist, der uns erhält.
Wir glauben an die Kirch allein,
die einig, heilig, allgemein,
und an des Leibes Auferstehn
und ewges Leben in den Höhn.
Amen.