Frage - Quiz
Was ist die Hauptquelle für den süßen Geschmack von Honig?
A Essigsäure
B Fruktose
C Natriumchlorid
D Koffein
Antwort B Fruktose
Das liegt daran, dass Honig mehr Fructose enthält und diese Fruktose im Vergleich zur Glucose, die vor allem im herkömmlichen Zucker enthalten ist, viel süßer schmeckt. Du brauchst also zum Süßen von Speisen und Getränken weniger Honig als Zucker um die gleiche Süße zu erreichen.
..... und noch ein Impuls:
Was ein Gebet bewirkt
Das Gebet macht ein bitteres Herz süß,
ein trauriges Herz froh,
ein armes Herz reich,
ein törichtes Herz weise,
ein zaghaftes Herz mutig,
ein schwaches Herz stark,
ein blindes Herz sehend,
ein kaltes Herz brennend.
Denn das Gebet zieht den großen Gott in ein kleines Herz.
(hl. Mechthild)
..... und noch ein Witz:
„Papa, gib mir bitte zwei Euro für die arme Frau unten im Park“ bettelt Rudi. Sein Vater ist beeindruckt von der Hilfsbereitschaft seines Sohnes und gibt ihm das Geld. „Weißt du denn“, fragt er ihn, „warum sie ihr Geld nicht selbst verdienen kann?“ – „Aber das tut sie doch“ antwortet Rudi, „sie verkauft Süßigkeiten.“
Ausmalbild Waschbär ich lebe
wie man es sagt Geschichte
..... „wie man es sagt“ – eine Geschichte:
Der Traum
Ein König hatte geträumt, dass er alle Zähne verloren hat. Gleich nach dem erwachen rief er einen Traumdeuter zu sich und fragte nach der Bedeutung des Traumes. „Ach, welch ein Unglück, Herr!“, rief dieser aus. „Jeder verlorene Zahn bedeutet den Verlust eines deiner Angehörigen.“ „Was, du frecher Kerl! schrie der König wütend, „wie kannst du es nur wagen, mir so etwas zu sagen? Fort mit dir!“ Und er gab den Befehl, den Mann mit 50 Stockschlägen zu bestrafen. Ein anderer Traumdeuter wurde gerufen und vor den König geführt. Als er den Traum erfahren hatte, rief er: „Welch ein Glück! Welch ein großes Glück! Unser Herr wird all die Seinen überleben!“ Da hellte sich die Miene des Königs auf und er sagte: „Ich danke dir, mein Freund. Gehe gleich zu meinem Schatzmeister und lasse dir 50 Goldstücke von ihm geben.“ Auf dem Weg dorthin sagte der Diener des Königs zu ihm: „Du hast den Traum des Königs doch nicht anders gedeutet als der erste Traumdeuter!“ Mit einem schlauen Lächeln erwiderte der kluge Mann: „Merke dir: Man kann vieles sagen, es kommt nur darauf an, wie man es sagt!“