Jesus wurde gezwungen, ein schweres Holzkreuz zu tragen. Auf dem Weg nach Golgota, der Hinrichtungsstätte, verspotteten ihn die Leute und bespuckten ihn. Als er stolperte und fiel, befahlen die Soldaten einen Mann in der Menge, Simon von Zyrene, das Kreuz zu tragen. Eine Gruppe weinender Frauen folgte Jesus. Er wandte sich zu ihnen und sagte: „Weint nicht um mich, sondern um euch und eure Kinder.“ Schließlich kamen sie in Golgota an. Vier Wachen nagelten Jesus` Hände und Füße an das Kreuz. Sie befestigen ein Schild am Kreuz, auf dem stand: „Dies ist Jesus, der König der Juden.“ Jesus litt große Schmerzen. Dann wurde das Kreuz aufgestellt. Rechts und links von Jesus wurden auch zwei Diebe gekreuzigt. „Vater, vergib ihnen“, betete Jesus. „Sie wissen nicht, was sie tun.“
..... und noch ein Impuls:
O Gott, dein Segen und deine Nähe seien mit uns.
Wache du, unser Gott, mit denen, die wachen oder weinen in dieser Nacht.
Hüte die Kranken und lass deine Müden ruhen.
Segne deine Sterbenden, tröste deine Leidenden,
erbarme dich deiner Betrübten und sei mit deinen Fröhlichen.
So segne du jeden einzelnen, wie er es braucht.
(Augustinus von Hippo)
..... und noch ein Witz:
Drei Kranke sitzen am Bett eines Leidensgenossen und spielen Karten. Da geht die Zimmertür auf. Mit einer Spritze in der Hand erscheint die Krankenschwester und sagt: „Hallo, hier ist eure Pik-Dame!“
..... und noch Interessantes:
Kalvaria ist die lateinische Übersetzung des aramäischen Wortes Golgota, welches „Schädel“ bedeutet.
das neu Video YouTube
Es ist fertig – das neue Video für den kommenden Sonntag.
Bisherige Clips: www.youtube.com/@christkonigtrier4916
Du weißt - das Video wird Sonntag ab 07.00 Uhr am zu sehen sein.
Am Sonntag (09. Februar um 11.00 Uhr in Christkönig) feiern wir wieder einen schönen Familiengottesdienst. HERZLICH WILLKOMMEN! Aloys
Wende dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter dich.
(Chinesisches Sprichwort)
Es ist dein eigenes Herz, das Gott verlangt.
Schenke es ihm, so wie es ist.
(Franz von Assisi)
Die Welt gehört dem, der sie genießt.
(Giacomo Leopardi)
Ein Tröpflein Liebe ist mehr wert
als ein ganzer Sack voll Gold.
(Friedrich von Bodelschwingh)
Ein Lächeln wirkt auf Schwierigkeiten
wie die Sonne auf Wolken - es löst sie auf.
(Sri Aurobindo)
“Wechselnde Pfade, Schatten und Licht;
alles ist Gnade, fürchte Dich nicht."
"Von guten Mächten wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost, was kommen mag.
Gott ist mit uns am Abend und am Morgen,
und ganz gewiss an jedem neuen Tag."
(Dietrich Bonhoeffer)
Das du in schwierigen Lebenslagen von lieben Menschen begleitest wirst,
die dich tatkräftig unterstützen, das wünsche ich dir.
„SCHMUNZELIGES“
„Hast Du schon gehört, in Berlin sollen bald die Treppen im Finanzministerium abgeschafft werden?“ – „Ach, warum das?“ – „Weil dort die Steuerzahler die Wände hochgehen!“
natürlich Rom
Frage - Quiz
Welche Stadt wird oft als „Die ewige Stadt“ bezeichnet?
A Toronto
B Rom
C Athen
D Kairo
Antwort B Rom
Rom wurde erstmals im 1. Jahrhundert v. Chr. vom Dichter Tibull Ewige Stadt genannt. Diese Bezeichnung, ursprünglich eine Antonomasie, wurde zu einem Ehrennamen für die Stadt wegen der Bedeutung in ihrer bis heute drei Jahrtausende umspannenden Geschichte.
..... und noch ein Impuls:
Gott, der du die Liebe bist, gib meiner Liebe deinen Segen:
Dass sie nicht bedrängt, denn sie braucht Freiheit.
Dass sie nicht antreibt, denn sie braucht Zeit.
Dass sie nicht warten lässt, denn sie braucht Verlässlichkeit.
Dass sie nicht überfordert, denn sie braucht Geduld.
Dass sie nicht ablehnt, denn sie braucht Hoffnung.
Dass sie nicht abwendet, denn sie braucht Klarheit.
Dass sie nicht eigennützig ist, denn sie braucht Ehrfurcht.
Dass sie nicht überheblich ist, denn sie braucht Demut.
Gott, deine Liebe ist Segen. Lass auch meine Liebe Segen sein.
Das ganze Leben ist ein ewiges Wiederanfangen.
(Hugo von Hoffmannsthal)
..... und noch ein Witz:
Uroma Linde bekommt zum 100. Geburtstag von der Stadt 1000 Euro. Ein Reporter fragt sie: „Was machen Sie mit dem Geld?“ „Das hebe ich mir für meine alten Tage auf.“
Die Lösung gibt es morgen.