Lachen Macht

Lachen ist eine Macht, 
vor der die Größten dieser Welt sich beugen müssen.

(Emil Zot)

Für jeden Tag, den Du, mein Gott, mir gibst,
an dem ich sehen darf, wie Du mich liebst,
für jedes Licht, das mir den Weg erhellt,
für jeden Sonnenstrahl in dunkler Welt,
für jeden Trost, wenn ich in Ängsten bin,
nimm Herr das Loblied meines Herzens an.

Ich habe keine besondere Begabung,
ich bin nur leidenschaftlich neugierig.

(Albert Einstein)

Seitdem ich in nichts mehr mich suche,
führe ich das denkbar glücklichste Leben.

(Theresia von Lisieux)

Wir sind in Gottes Hand.
Er ist der beste Vater, der zu unserem Wohl
immer über uns wacht und der weiß, was das Beste für uns ist.
(Johannes Bosco)

Die meisten Probleme lösen sich von selbst
– man darf sie nur nicht dabei stören!

(Mark W. Bonner)

Wir brauchen Brot um leben zu können.
Wir brauchen die Bibel, um leben zu wollen.

(Weisheit aus Afrika)

Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.


Abendgebet

Abendgebet

Lieber Gott, nun schlaf ich ein,
drum schicke mir ein Engelein,
das an meinem Bettchen wacht
und mir 'nen schönen Traum gebracht'.

Lieber Gott nun schlaf ich ein,
schicke mir ein Engelein,
das an meinem Bettchen kniet
und nach meinem Herzchen sieht.
Amen.

Herr, auf dich vertraue ich,
in deine Hände lege ich mein Leben.

Eine ruhige Nacht und ein gutes Ende
gewähre uns der allmächtige Herr. Amen.

Gute Nacht, Aloys


keinen Alkohol

... ein Rätsel:
Warum trinken Mäuse keinen Alkohol? Die Lösung steht am Ende.


Die Welt lebt von den Menschen,
die mehr tun als ihre Pflicht.

(Ewald Balser)

„SCHMUNZELIGES“
Ein Kamel und eine Kuh liegen beisammen. Da sagt das Kamel: „Machen wir doch eine Milchbar auf!“ – „Gute Idee! Aber wie machen wir das?“ – „Ganz einfach! Du lieferst die Milch und ich die Hocker!“

An bösen Worten, die man ungesagt hinunterschluckt,
hat sich noch niemand den Magen verdorben.

(Winston Churchill)

Die Bücher haben die gleichen Feinde wie der Mensch:
Das Feuer, die Nässe, die Zeit und ihr eigener Inhalt.

(Paul Valéry)

„SCHMUNZELIGES“
„Wir ziehen bald um. Mein Mann hat einen Leerauftrag bekommen“, erzählt Frau Schmitt ihrer Nachbarin. – „Und was wird er dort lehren?“ – „Hauptsächlich Mülleimer!“

Eine neue Art zu denken ist notwendig,
wenn die Menschheit weiterleben will.

(Albert Einstein)

„SCHMUNZELIGES“
Nach langem vergeblichem Üben wählt der Lehrer in der ersten Klasse fürs Rechnen ein einfaches Beispiel. „Max“, fragt er: du hast 8 Schneebälle und Tim du hast 8 Schneebälle, was gibt das zusammen?“ Die Antwort kommt wie aus die Pistole geschossen: „Eine Schneeballschlacht!“

Sammle deine hellsten Stunden ein
und bewahre sie wie einen Schatz für dunkle Tage.

Schauen Sie in den Himmel,
Sie werden den Regenbogen nie finden,
wenn Sie immer nach unten schauen.

(Charlie Chaplin)

„SCHMUNZELIGES“
Ein junger Vater meldet vier Monate nach der Hochzeit ein Mädchen zur Taufe an. Es soll Frieda heißen. „Aber so heißt doch keiner in eurer Verwandtschaft!“ wundert dich der Pastor. – „Na ja“, stottert der Vater verlegen, „wir haben gemeint, es war halt ein bisschen FRIEH DA!“

STILLE
Die Stille fehlt uns nicht, denn wir haben sie.
An dem Tag, an dem sie uns fehlt,
haben wir nicht verstanden, sie uns zu nehmen.
Aller Lärm, der uns umgibt, macht viel weniger Getöse als wir selbst.
Der wahre Lärm ist das Echo, das die Dinge in uns haben.
(Madeleine Debrèl)

BETEN
Du kannst mehr tun als beten, nachdem du gebetet hast.
Aber du kannst niemals mehr tun als beten, bevor du gebetet hast.
(Corrie ten Boom)

„SCHMUNZELIGES“
Zwei Ziegen stehen auf der Weide. Sagt die eine: „Wollen wir tanzen gehen?“ „Ne, ich habe keinen Bock!“

Gott ist ja in allem und überall;
es gibt keinen Ort und kein Ding
wo er nicht wirklich gegenwärtig wäre.

(Franz von Sales)

Der hört nie auf zu beten, der nie aufhört, anderen gut zu sein.
(Antonius von Padua)

Lösung: Weil sie Angst vor dem Kater haben.